Wenn ein Serviceheft zum Lieferumfang Ihres Fahrzeugs gehört, ist der Wartungsplan darin aufgeführt. Halten Sie sich bei Fahrzeugen ohne Serviceheft an die folgenden Wartungspläne.
Der Wartungsplan gibt die erforderliche Mindestwartung an, die zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs Ihres Fahrzeugs durchgeführt werden sollte. Je nach regionalen und klimatischen Gegebenheiten kann zusätzliche Wartung notwendig sein. Genauere Angaben dazu sind Ihrem Garantiehandbuch zu entnehmen.
Wartungsarbeiten sollten von angemessen geschulten und ausgestatteten Technikern durchgeführt werden. Ihr Vertragshändler erfüllt all diese Anforderungen.
Außer ukrainische Modelle ohne Serviceheft
*1: Sensorverfahren
Ventileinstellung bei der Wartung nach 120.000 km, wenn Ventilgeräusche auftreten.
*1: Es wird empfohlen, den Kraftstofffilter auszutauschen, wenn Sie vermuten, dass der verwendete Kraftstoff mit Staub usw. verschmutzt ist, da ansonsten der Filter ggf. früher verstopft.
Ukrainische Modelle
*1: Sensorverfahren
Ventileinstellung bei der Wartung nach 120.000 km, wenn Ventilgeräusche auftreten.
*2: Es wird empfohlen, den Kraftstofffilter auszutauschen, wenn Sie vermuten, dass der verwendete Kraftstoff mit Staub usw. verschmutzt ist, da ansonsten der Filter ggf. früher verstopft.
Modelle ohne Serviceheft
Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter erschwerten Bedingungen betreiben, müssen die folgenden Punkte im Wartungsplan gemäß der Kategorie "Erschwert" behandelt werden.
Die Bedingungen werden als erschwert angesehen, wenn Sie wie folgt fahren:
Wartungsprotokoll (Bei Fahrzeugen ohne Serviceheft)
Lassen Sie Ihren Händler alle erforderlichen Wartungsarbeiten unten eintragen. Bewahren Sie die Belege für alle an Ihrem Fahrzeug durchgeführten Arbeiten auf.
Außer Modelle für die Ukraine
Ukrainische Modelle
DS 3. 12V-Batterie. Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät. Abklemmen der Batterie
Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät
Um eine optimale Lebensdauer der Batterie zu
gewährleisten, ist es wichtig, ihre Ladekapazität
auf einem ausreichenden Niveau zu halten.
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein,
die Batterie aufzuladen:
Wenn Sie das Fahrzeug hauptsächlich für
kurze Strecken nutzen.
Wenn Sie eine mehrwöchige Standzeit für
das Fahrzeug planen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
DS 3. Anhängerkupplung. Energiesparmodus
Anhängerkupplung
Verteilung der Lasten
Verteilen Sie die Last im Anhänger so,
dass sich die schwersten Gegenstände so
nahe wie möglich an der Achse befinden
und die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab,
wodurch sich die Motorleistung verringert. Die
Anhängelast gilt für eine max. Höhenlage von
1 000 m. Sie ist in Schritten von weiteren 1 000
m um jeweils 10 % zu reduzieren.