Wird bei einem Aufprall ausgelöst und bewirkt:
Der Eingriff des Systems wird durch die Anzeige einer Mitteilung auf dem Display angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum, unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel auf STOP stellen, damit die Batterie sich nicht entlädt.
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb wiederherzustellen, ist folgendes Verfahren durchzuführen:
rechten Blinker aktivieren und dann deaktivieren;
LPG-Versionen: Bei einem Aufprall erfolgt die sofortige Unterbrechung der Benzinversorgung, die LPGSicherheitsmagnetventile schließen und die Einspritzung wird unterbrochen, wodurch der Motor abstellt.
Versionen Natural Power: Bei einem Aufprall des Fahrzeugs wird die Versorgung sofort unterbrochen und der Motor stellt ab.
ZUR BEACHTUNG Falls Sie nach einem Unfall Benzingeruch oder Leckstellen an der Anlage zur Kraftstoffversorgung feststellen, darf das System nicht wieder eingeschaltet werden, um eine Brandgefahr zu vermeiden. |
Die mit dem Fahrzeug gelieferte Abschleppöse befindet sich im Werkzeugbehälter unter der Kofferraumverkleidung.
EINHAKEN DES ABSCHLEPPRINGS
Den Deckel A Abb. 110 (vordere Stoßstange) oder A Abb. 111 (hintere Stoßstange) im unteren Teil herausdrücken, dem Abschleppring B aus der Aufnahme der Werkzeuge in der Halterung nehmen und bis zum Anschlag auf dem vorderen oder hinteren Gewinde festschrauben.
Versionen mit Dualogic-Getriebe Sicherstellen, dass sich das Fahrzeug im Leerlauf (N) befindet (prüfen, ob sich das Fahrzeug anschieben lässt) und wie ein Fahrzeug mit normalem mechanischen Getriebe abschleppen.
Sollte es nicht möglich sein, das Getriebe in Leerlaufstellung zu bringen, kann das Fahrzeug nicht abgeschleppt werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das Fiat- Kundendienstnetz.
Punto VAN Version Zusammen mit dem Fahrzeug werden zwei verschieden lange Abschleppringe geliefert. Der kürzere wird vorne und der längere hinten eingesetzt.
Die Anhängerringe sind im Werkzeugkasten Fix&Go automatic untergebracht.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Abschleppen, den Zündschüssel
auf MAR und dann auf STOP drehen, ohne ihn abzuziehen. Durch Abziehen des
Schlüssels wird automatisch die Lenkradsperre eingeschaltet, wodurch das
Lenken des Fahrzeuges unmöglich wird.
Bevor Sie den Ring festschrauben, reinigen Sie den entsprechenden Gewindesitz sorgfältig. Vor einem Abschleppvorgang sicherstellen, dass der Ring bis zum Anschlag im Sitz festgeschraubt wurde. Während des Abschleppvorgangs bitte daran denken, dass ohne Bremskraftverstärker und elektrische Servolenkung sowohl zum Bremsen eine höhere Kraft auf das Bremspedal erforderlich ist als auch zum Lenken mehr Kraft am Lenkrad nötig ist. Zum Abschleppen keine elastischen Seile verwenden und ruckartige Bewegungen vermeiden. Ebenfalls prüfen, dass beim Abschleppen keine Fahrzeugteile durch die Abschleppvorrichtung beschädigt werden. Beim Abschleppen des Fahrzeugs ist es notwendig, die entsprechenden Straßenverkehrsbestimmungen sowohl bezüglich der Abschleppvorrichtung als auch bezüglich des Verhaltens auf der Straße einzuhalten. Den Motor während dem Abschleppen des Fahrzeuges nicht starten. Der vordere und hintere Abschlepphaken dürfen nur für den Hilfsdienst auf der Straße benutzt werden. Abschleppen auf kurzen Strecken unter Benutzung einer Vorrichtung, die den Verkehrsbestimmungen entspricht (starrer Balken) ist zum Bewegen des Fahrzeuges auf der Straße für die Vorbereitung zum Abschleppen oder den Transport mit einem Abschleppwagen erlaubt. Die Haken DÜRFEN NICHT für Abschleppvorgänge benutzt werden, die nicht auf der Straße erfolgen oder wenn Hindernisse vorhanden sind und/oder für das Abschleppen mit Seilen oder anderen, nicht starren Vorrichtungen. In Einhaltung der obigen Angaben muss das Abschleppen mit zwei Fahrzeugen (ziehend und gezogen) erfolgen, die so gut wie möglich hintereinander auf derselben Achse ausgerichtet sind. Den Abschlepphaken nicht für die Befestigung des Fahrzeugs auf einem Schiff benutzen. |
Die Betriebsanleitung des Peugeot 5008 enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Funktionen der zweiten Generation dieses SUVs. Das Fahrzeug kombiniert geräumige Innenraumgestaltung mit leistungsstarker Technologie und raffiniertem Design. Durch die Verbindung aus Komfort und Fahrassistenzsystemen wird der Peugeot 5008 als vielseitiger SUV für Familien und Langstreckenfahrten positioniert.
Suzuki Swift. Anlassen des Motors (Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem)
Vor dem Starten
Vergewissern Sie sich, dass die Handbremse fest angezogen ist.
Schaltgetriebe – Treten Sie das Kupplungspedal ganz durch und
schalten Sie auf "N" (Neutral). Während des Anlassvorgangs das
Kupplungspedal getreten lassen.
Automatikgetriebe – Schalten Sie den
Wählhebel in Stellung "P" (Parken), falls noch nicht geschehen. (Um den
Motor während der Fahrt neu zu starten, wechseln Sie zu "N".
Fiat Punto. Dualogic-getriebe
Das Fahrzeug kann mit einem elektronisch gesteuerten Schaltgetriebe ausgestattet
werden, das "Dualogic" genannt wird und zwei Funktionslogiken beinhaltet: MANUAL
und AUTO.
SCHALTHEBEL
Der Getriebehebel A Abb. 69 ist "mehrfachstabil"schwimmend gelagert, d. h. er
kann drei stabile und drei instabile Positionen einnehmen. Die drei stabilen Positionen
entsprechen dem Leerlauf (N), dem Rückwärtsgang (R) und der Mittelstellung zwischen
den instabilen Stellungen (+) und (–).