Bei entladener Batterie kann ein Notstart mit Batteriekabeln und einer Fremdbatterie bzw. einer Zusatzbatterie erfolgen.
HINWEIS
Beim Einsatz einer tragbaren Batterie die Anweisungen und die Vorsichtsmaßnahmen für die Benutzung, entsprechend der Angaben des Herstellers, beachten.
Keine tragbare oder andere externen Versorgungsquellen mit einer Spannung von mehr als 12V benutzen: Dies könnte zu Schäden der Batterie, des Anlassermotors, der Lichtmaschine oder der elektrischen Anlage des Fahrzeugs führen.
Keinen Notstart durchführen, wenn die Batterie gefroren ist. Die Batterie könnte beschädigt werden oder explodieren!
VORBEREITUNGEN FÜR DEN NOTSTART
ZUR BEACHTUNG Die Pluspolklemme (+) der Batterie ist mit einer Schutzabdeckung versehen. Den Deckel anheben, um zum Pluspol Zugang zu haben.
Vorgehen:
ZUR BEACHTUNG Den Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen vermeiden, da es zu einem Massenkontakt kommen könnte, der zu schweren Verletzungen für die sich in der Umgebung aufhaltenden Personen führen könnte.
NOTSTART DURCHFÜHREN
ZUR BEACHTUNG Wenn die Notstartprozedur nicht korrekt ausgeführt wird, kann dies zu schweren Verletzungen der Personen im Umkreis oder Schäden an der Batterieladeanlage eines oder beider Fahrzeuge führen. Die folgenden Angaben streng beachten.
Anschluss der Kabel Für den Notstart folgendermaßen vorgehen:
Trennen der Kabel Nachdem der Motor gestartet wurde, die Kabel folgendermaßen trennen:
Sollte der Notstart oft erforderlich sein, die Batterie und die Ladeanlage des Fahrzeug in einer Werkstatt des Fiat-Kundendienstnetzes prüfen lassen.
ZUR BEACHTUNG Eventuelle Zubehörteile (z. B. Mobiltelefone usw.), die an die Stromsteckdosen des Fahrzeugs angeschlossen sind, verbrauchen auch dann Strom, wenn sie nicht benutzt werden. Werden sie über eine lange Zeit bei abgestelltem Motor angeschlossen gelassen, kann die Dauer der Batterie verringert werden, was u. U. zu Startschwierigkeiten des Motors führen könnte.
ZUR BEACHTUNG Dieser Anlassvorgang darf nur durch
Fachpersonal ausgeführt werden, da durch falsches Handeln elektrischer Funkenschlag
starker Intensität entstehen kann. Außerdem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv.
Einen Kontakt mit der Haut und den Augen ist zu vermeiden. Es wird empfohlen, sich der Batterie nicht mit offenen Flammen oder brennenden Zigaretten zu nähern und keine Funken zu erzeugen. Metallgegenstände (z. B. Fingerringe, Uhren, Armbänder) die einen gefährlichen elektrischen Kontakt erzeugen und somit Verletzungen verursachen könnten, ablegen. |
ZUR BEACHTUNG Das Kabel nicht an den Minuspol (-)
der entladenen Batterie anschließen.
Hierdurch könnten Funken entstehen, die eine Explosion der Batterie zur Folge haben und schwere Verletzungen verursachen könnten. Nur den speziellen Massepunkt benutzen; Keinen anderen Metallteil benutzen. Vermeiden Sie ein schnelles Aufladen der Batterie für den Notstart: Elektronische Systeme und die Steuerungen der Zündung und der Motorversorgung könnten dabei beschädigt werden |
Das Fahrassistenzsystem im Peugeot 5008 bietet verschiedene automatisierte Funktionen zur Unterstützung des Fahrers. Besonders hilfreich ist der Fernlichtassistent, der über eine Kamera erkennt, ob die Lichtverhältnisse und die Verkehrsbedingungen ein Umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht erlauben. Sobald die Straßenbeleuchtung ausreichend ist oder Fahrzeuge erkannt werden, wechselt das System automatisch zu Abblendlicht.
DS 3. Übergang des Motors in den
STOP-Modus. Übergang des Motors in den
START-Modus
Übergang des Motors in den
STOP-Modus
Diese Kontrollleuchte leuchtet
auf dem
Kombiinstrument auf und der Motor
geht in den Standby-Betrieb über.
Bei einem Automatikgetriebe bei
stehendem Fahrzeug, wenn Sie das
Bremspedal durchtreten oder Sie den
Gangwählhebel auf Position N stellen.
Ein Zeitzähler addiert die Zeiträume, in denen
das Fahrzeug während einer Fahrt in den
STOP-Modus geschaltet wurde.
Honda Jazz. Alarmanlage. Super-Verriegelung
Die Funktion Super-Verriegelung deaktiviert die Türverriegelung an allen
Türen.
■ Aktivierung der Super-Verriegelungs-Funktion
Drehen Sie den Schlüssel in der Fahrertür innerhalb von fünf Sekunden
zweimal in Richtung
Fahrzeugfront.
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung innerhalb von
fünf Sekunden
zweimal.
Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start)
Berühren Sie den Türschlosssensor auf dem Türgriff oder drücken Sie die
Verriegelungstaste
auf der Heckklappe zweimal innerhalb von fünf Sekunden.