Lassen Sie das Fahrzeug möglichst von einem professionellen Abschleppdienst abschleppen. Genaue Anweisungen zum Abschleppen erfahren Sie bei Ihrem Händler.
| HINWEIS Um während des Abschleppens eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, sind unbedingt die richtigen Werkzeuge und Abschleppverfahren zu verwenden. |
Zweiradantrieb (2WD) mit Automatikgetriebe Fahrzeuge mit Automatikgetriebe können mit einer von zwei Methoden abgeschleppt werden.
Vor dem Abschleppen müssen Sie sich vergewissern, dass die Handbremse gelöst ist.
| HINWEIS Wenn die Vorderräder Ihres Fahrzeugs beim Abschleppen Bodenkontakt haben, kann dies zu einer Beschädigung des Automatikgetriebes führen. |
Zweiradantrieb (2WD) mit Schaltgetriebe Fahrzeuge mit Schaltgetriebe können mit einer von zwei Methoden abgeschleppt werden.
Vor dem Abschleppen müssen Sie sich vergewissern, dass die Handbremse gelöst ist.
Vor dem Abschleppen sollten Sie sich vergewissern, dass sich das Getriebe im Leerlauf befindet, das Lenkrad nicht gesperrt ist (Fahrzeuge ohne schlüsselloses Startsystem – Zündschlüssel muss auf Position "ACC" (Zubehör) stehen) (Fahrzeuge mit schlüssellosem Startsystem - Zündmodus ist "ACC") und das Lenkrad mit einem Arretierungsbügel für Abschleppzwecke gesichert ist.
| HINWEIS Das Lenkradschloss muss vor dem Schleppen unbedingt entsperrt werden, weil die Lenksäule sonst durch auf sie über die Vorderräder eingeleitete Stöße beschädigt werden könnte. Vergewissern Sie sich vor dem Schleppen, dass das Lenkradschloss nicht eingerastet ist. |
Allradantrieb (4WD) Ihr Fahrzeug sollte unter einer der folgenden Bedingungen abgeschleppt werden:
| VORSICHT Wenn die Vorder- und/oder Hinterräder des Fahrzeugs beim Abschleppen Bodenkontakt haben, kann dies zu einer Beschädigung des Allradantriebssystems (4WD) führen. |
Renault Clio. Zubehör. Wischerblätter
Zubehör
Elektrisches und elektronisches Zubehör Bevor Sie
diese Art von Zubehör installieren (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten:
Frequenzbereich, Leistung, Anbringen der Antenne ...), stellen Sie sicher,
dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Lassen Sie sich hierzu in einer
Vertragswerkstatt beraten.
Schließen Sie nur Geräte an, deren Leistung 120
Watt nicht übersteigt. Brandgefahr! Wenn mehrere Zubehörsteckdosen gleichzeitig
in Benutzung sind, darf die Gesamtleistung des angeschlossenen Zubehörs nicht
mehr als 180 Watt betragen.
Honda Jazz. e:HEV
Ihr e:HEV-Fahrzeug verwendet sowohl einen Elektromotor als auch einen
Benzinmotor als Antriebsquelle. Der Elektromotor bezieht die Elektrizität aus
einer
internen Hochspannungsbatterie oder einem internen Generator. Die
Hochspannungsbatterie wird vom Generator geladen, der vom Verbrennungsmotor oder
durch regeneratives Bremsen angetrieben wird.
Während der Fahrt wird Ihr Fahrzeug ausschließlich vom Elektromotor,
ausschließlich vom Benzinmotor oder durch eine Kombination der beiden
angetrieben.