Heckscheibenwischer mit
Intervallschaltung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit
Den Hebel 1 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markierung 2 dem
Symbol gegenübersteht.
Die Wischgeschwindigkeit ist von der Fahrgeschwindigkeit abhängig.
Bei Arbeiten im Motorraum sicherstellen, dass der
Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.
Verletzungsgefahr! |
Heckscheiben-Wisch- Waschanlage
Den Hebel 1 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markierung 2 dem
Symbol gegenübersteht.
Wenn Sie den Hebel loslassen, stellt er sich automatisch wieder in die Position "Heckscheibenwischer" zurück.
Besonderheit Bei eingeschaltetem Frontscheibenwischer bzw. im Modus "Automatik" wird der Heckscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf Intervallbetrieb geschaltet.
Stellen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Tätigkeit an
der Heckscheibe (Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung der Scheibe
usw.) in die Aus-Stellung.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr. |
Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:
Tauschen Sie die Wischerblätter grundsätzlich aus, wenn sie beschädigt oder verschlissen sind (nach ca. einem Jahr). Stellen Sie vor dem Einschalten des Heckscheibenwischers sicher, dass kein transportierter Gegenstand die Bewegung des Wischerarms stört. Verwenden Sie den Wischerarm nicht zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe. |
Das AdBlue-Additivsystem des Peugeot 508 gewährleistet eine effiziente Reduzierung von Stickoxidemissionen und erfordert regelmäßiges Nachfüllen. Der AdBlue-Tank wird bei jeder Inspektion von einem autorisierten Händler befüllt, kann aber auch manuell nachgefüllt werden, wenn Warnleuchten dies anzeigen. Falls der Tank vollständig leer ist, muss eine Mindestmenge von 3,8 Litern eingefüllt werden, um die Anlasssperre zu deaktivieren. Die Flüssigkeit darf nicht mit Wasser verdünnt oder in einen anderen Behälter umgefüllt werden. Eine sichere Lagerung ist erforderlich, da AdBlue ab -11 °C gefriert und bei Temperaturen über +25 °C seine Eigenschaften verliert.
DS 3. Gangwählhebelpositionen. Starten des Fahrzeugs
Gangwählhebelpositionen
P - Parken
Fahrzeug im Stillstand, mit
angezogener oder gelöster
Feststellbremse
Motor starten
R - Rückwärtsgang
Rückwärts fahren, Fahrzeug im
Stillstand und Motor im Leerlauf
N - Leerlauf
Fahrzeug im Stillstand, mit
angezogener Feststellbremse
Motor starten
D - Automatikbetrieb
Je nach Ausstattung
M - Manueller Betrieb mit Gangwahl der 6
Gänge durch den Fahrer
M/S - Manueller Betrieb mit Gangwahl der 6
Gänge durch den Fahrer
oder
Modus SPORT ohne Betätigung
des Gangwählhebels oder der
Bedienelemente am Lenkrad.
DS 3. Kompatibilität von Kraftstoffen. Schneeketten
Kompatibilität von Kraftstoffen
Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen
gemäß den aktuellen und zukünftigen
europäischen Normen betrieben werden
können:
Benzin gemäß der Norm EN228
gemischt mit einem Biokraftstoff unter
Einhaltung der Norm EN15376.
Es sind nur Kraftstoffadditive für
Benzinmotoren erlaubt, welche die Norm
B715001 einhalten.