Renault Clio: Scheiben-Wisch-Waschanlage. Scheiben-wisch-waschanlage hinten

Renault Clio / Renault Clio Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Scheiben-Wisch-Waschanlage. Scheiben-wisch-waschanlage hinten

Renault Clio. Scheiben-wisch-waschanlage hinten

Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit Den Hebel 1 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markierung 2 dem Symbol gegenübersteht.

Die Wischgeschwindigkeit ist von der Fahrgeschwindigkeit abhängig.

Bei Arbeiten im Motorraum sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.

Verletzungsgefahr!

Heckscheiben-Wisch- Waschanlage Den Hebel 1 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markierung 2 dem Symbol gegenübersteht.

Wenn Sie den Hebel loslassen, stellt er sich automatisch wieder in die Position "Heckscheibenwischer" zurück.

Besonderheit Bei eingeschaltetem Frontscheibenwischer bzw. im Modus "Automatik" wird der Heckscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf Intervallbetrieb geschaltet.

Stellen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Tätigkeit an der Heckscheibe (Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung der Scheibe usw.) in die Aus-Stellung.

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.

 

Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:

  • diese stets sauber halten: die Wischerblätter sowie die Heckscheibe regelmäßig mit Seifenlauge reinigen;
  • diese bei trockener Heckscheibe nicht verwenden;
  • diese von der Heckscheibe abheben, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wurden.

Tauschen Sie die Wischerblätter grundsätzlich aus, wenn sie beschädigt oder verschlissen sind (nach ca. einem Jahr).

Stellen Sie vor dem Einschalten des Heckscheibenwischers sicher, dass kein transportierter Gegenstand die Bewegung des Wischerarms stört.

Verwenden Sie den Wischerarm nicht zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe.

Das AdBlue-Additivsystem des Peugeot 508 gewährleistet eine effiziente Reduzierung von Stickoxidemissionen und erfordert regelmäßiges Nachfüllen. Der AdBlue-Tank wird bei jeder Inspektion von einem autorisierten Händler befüllt, kann aber auch manuell nachgefüllt werden, wenn Warnleuchten dies anzeigen. Falls der Tank vollständig leer ist, muss eine Mindestmenge von 3,8 Litern eingefüllt werden, um die Anlasssperre zu deaktivieren. Die Flüssigkeit darf nicht mit Wasser verdünnt oder in einen anderen Behälter umgefüllt werden. Eine sichere Lagerung ist erforderlich, da AdBlue ab -11 °C gefriert und bei Temperaturen über +25 °C seine Eigenschaften verliert.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Rücksitze
Kopfstützen Kopfstützen verringern bei einem Unfall das Risiko von Halswirbelverletzungen. WARNUNG Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen. Versuchen Sie niemals, die Kopfstützen während der Fahrt zu verstellen. ZUR BEACHTUNG: Zum Ausbau der Kopfstütze muss gegebenenfalls die Lehne nach vorn geneigt werden, um genügend Platz nach oben zu haben. Bei richtiger Einstellung befindet sich die Mitte der Kopfstütze in gleicher Höhe wie die Oberkante Ihrer Ohren.

Honda Jazz. Bei einer Reifenpanne. Einspritzen von Dichtungsmittel und Luft
1. Nehmen Sie den Luftkompressorschlauch und das Anschlusskabel aus der Rückseite des Luftkompressors. Anschlusskabel Luftkompressorschlauch 2. Nehmen Sie die Kappe vom Luftkompressor ab. WARNUNG Das Reifendichtungsmittel enthält Substanzen, die schädliche Wirkungen haben und bei Verschlucken tödlich sein können. Führen Sie bei versehentlichem Verschlucken kein Erbrechen herbei. Trinken Sie große Mengen Wasser, und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com