Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen des Motors" in Abschnitt 2). |
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch
platzen.
Verletzungsgefah |
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.
Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang
setzen. Die Kontrolllampe Verletzungsgefahr. |
Halogen-Nebelscheinwerfer 1 (je nach Fahrzeug)
Es muss der vordere Stoßfänger ausgebaut werden, wenden Sie sich daher an einen Vertragspartner Lampentyp: H11L oder H11L+ oder H16.
Tagfahrlicht und Standlicht 2 (je nach Fahrzeug)
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Blinkleuchten
Den Lampenträger 3 um eine Vierteldrehung lösen und die Lampe herausnehmen.
Lampentyp: PY24W.
Beim Einsetzen der Lampe darauf achten, dass sie korrekt einrastet.
Abblendlicht mit Halogenlampe (Je nach Fahrzeug)
Entfernen Sie die Abdeckung A, damit Sie den Lampenträger sehen können.
Um die Lampe zu wechseln:
Lampentyp: H7
Fernlicht mit Halogenlampe (Je nach Fahrzeug)
Um die Lampe zu wechseln:
Lampentyp: H1
Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.-Halogenlampen mit 55W, um eine Beschädigung der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer zu vermeiden.
Halogenlampen nie am Lampenglas, sondern am Sockel fassen.
Nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt anbringen.
Besorgen Sie sich je nach den örtlichen Vorschriften bzw. vorsichtshalber je ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen bei Ihrem Vertragshändler. |
Lassen Sie Arbeiten (oder Änderungen) an der elektrischen
Anlage grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt durchführen.
Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage (Kabel, einzelne Bauteile und besonders den Generator) zerstören. |
LED-Tagfahrlicht/-Standlicht/- Abblendlicht/-Fernlicht 8 (je nach Fahrzeug) Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
LED-Nebelscheinwerfer/aktives LED-Kurvenlicht9 (je nach Fahrzeug) Wenden Sie sich an einen Markenhändler.
Zusatzscheinwerfer
Wenn Sie Nebelscheinwerfer anbringen möchten, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Lassen Sie Arbeiten (oder Änderungen) an der elektrischen
Anlage grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt durchführen.
Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage (Kabel, einzelne Bauteile und besonders den Generator) zerstören. |
Peugeot 308 Lichtschalter außen. LED-Diodenleuchten bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Lichtfunktionen des Fahrzeugs. Dazu zählen Hauptscheinwerfer, Fernlicht, Tagfahrlicht sowie Nebel- und Schlussleuchten. Die Anleitung beschreibt sowohl die manuelle als auch automatische Steuerung der Beleuchtung, einschließlich adaptivem Kurvenlicht und Lichtsensor-Aktivierung bei Dunkelheit. Hinweise zur Energieeffizienz und zur Sichtoptimierung bei verschiedenen Wetterbedingungen runden die Informationen ab. Mehr erfahren: Peugeot 308 Lichtsystem Fahrer, die besonderen Wert auf Sichtbarkeit und Sicherheit legen, finden hier wertvolle Tipps zur optimalen Lichtnutzung.
Suzuki Swift. Informationsdisplay
Auswahlknopf Tageskilometerzähler
Anzeigewählknopf
Informationsdisplay
Bei Zündung oder Zündmodus in Position "ON" werden vom Informationsdisplay
die folgenden Informationen angezeigt.
Anzeige (A) Thermometer
Anzeige (B) Getriebewählhebelstellung des
Automatikgetriebes (bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe)/ Schaltanzeige
(bei Fahrzeugen mit Schaltgetrieben)
Anzeige (C) Tageskilometerzähler/Momentaner
Kraftstoffverbrauch/ Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/
Fahrbereich/Verbleibende Strecke bis zum nächsten Motorölwechsel (Modell
mit Dieselmotor)
Anzeige (D)...
Honda Jazz. Aktiver Spurhalteassistent (LKAS)
Hilft durch Lenkbewegungen dabei, das Fahrzeug in der Mitte einer erkannten
Fahrspur zu halten,
und gibt taktile, akustische und visuelle Alarme aus, wenn das Fahrzeug diese
Bahn verlässt.
■ Lenkbewegungs-Assistent
Das System bringt ein Drehmoment auf die Lenkung auf, um das Fahrzeug
zwischen der
rechten und linken Fahrbahnmarkierung zu halten. Das aufgebrachte Drehmoment
wird
verstärkt, wenn sich das Fahrzeug einer der Fahrbahnmarkierungen nähert.