Honda Jazz: Spurhalteassistent (RDM)

Warnt Sie und hilft Ihnen, wenn das System die Möglichkeit erkennt, dass Ihr Fahrzeug die erkannten Fahrbahnmarkierungen überquert oder sich der Außenkante der Fahrbahn (Grasoder Kiesrand) oder einem erkannten entgegenkommenden Fahrzeug nähert.

Funktionsweise des Systems

Die vordere Kamera oben an der Windschutzscheibe überwacht die linke und rechte Fahrbahnmarkierung in weiß oder gelb, den Fahrbahnrand (begrenzt durch Gras oder Kies) oder erfasste entgegenkommende Fahrzeuge.

Wenn sich Ihr Fahrzeug einer erkannten Fahrbahnmarkierung, dem Fahrbahnrand (begrenzt durch Gras oder Kies) oder entgegenkommenden Fahrzeugen nähert, wenn die Blinker nicht betätigt wurden, wird das System aktiviert.

  • Wenn das System die Fahrbahnmarkierungen (weiß oder gelb) nicht erkennen kann, wird keine Unterstützung bereitgestellt, um eine Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu verhindern.

    Neben einem visuellen Alarm unterstützt das System Sie beim Lenken und warnt Sie mit schnellen Lenkradvibrationen, damit Sie in der erkannten Spur bleiben.

Honda SENSING

Als optische Warnmeldung wird auf dem Fahrer- Informationsdisplay die -Meldung angezeigt.

Wichtiger Sicherheitshinweis

Wie alle Assistenzsysteme gelten auch für den Spurhalteassistenten gewisse Einschränkungen.

Vertrauen Sie nicht nur auf den Spurhalteassistenten; dies kann zu einem Zusammenstoß führen. Für das Halten der eigenen Fahrspur unterwegs sind immer Sie selbst verantwortlich.

Das Spurhalteassistent (RDM) warnt Sie, wenn das System erkennt, dass Sie sich der äußeren Kante der Straße (Grasoder Schotterrand), einem entgegenkommenden Fahrzeug oder einer anderen Spur nähern, ohne dass ein Blinker verwendet wird.

Der Spurhalteassistent (RDM) erkennt möglicherweise nicht alle Fahrbahnmarkierungen oder jede Fahrbahnabweichung.

Das Fahrerassistenzsystem erkennt möglicherweise nicht, dass Sie sich dem Fahrbahnrand (begrenzt durch Gras oder Kies) oder einem entgegenkommenden Fahrzeug nähern.

Je nach Wetter, Geschwindigkeit oder Straßenbedingungen kann Ihnen der Spurhalteassistent (RDM) möglicherweise nicht helfen.

Der Spurhalteassistent (RDM) wird erst ca. 15 Sekunden nach dem Einschalten des Stromversorgungssystems aktiviert.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Umgang mit der Kamera, mit der dieses System ausgestattet ist.

Das System deaktiviert die assistierenden Bewegungen, wenn Sie selbst am Lenkrad drehen, um ein Überfahren der erfassten Fahrbahnmarkierungen, eine Annäherung an den Fahrbahnrand (begrenzt durch Gras oder Kies) oder einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden.

Wenn das System mehrmals ohne Reaktion des Fahrers eingreifen muss, gibt es einen Warnton aus.

Danach wird der Spurhalteassistent (RDM) vorübergehend deaktiviert und es ertönt nur noch ein Warnsignal.

Honda SENSING

Nach einigen Minuten wird die Meldung links angezeigt und der Spurhalteassistent (RDM) ist wieder voll einsatzfähig.

Honda SENSING

Unter folgenden Bedingungen funktioniert der Spurhalteassistent möglicherweise nicht ordnungsgemäß: Spurhalteassistent (RDM) - Bedingungen und Einschränkungen.

In bestimmten Situationen sind die Funktionen des Spurhalteassistenten (RDM) aufgrund Ihrer Fahrweise oder durch den Zustand der Fahrbahndecke für Sie nicht spürbar.

Wenn der aktive Spurhalteassistent (LKAS) deaktiviert ist und Sie in den benutzerdefinierten Optionen auf dem Fahrer- Informationsdisplay* oder dem Audio-/ Informationsbildschirm* die Option Früh gewählt haben, wird die folgende Meldung angezeigt, wenn das System erkennt, dass Ihr Fahrzeug möglicherweise die erfassten Fahrbahnmarkierungen oder den Fahrbahnrand (begrenzt durch Gras oder Kies) unbeabsichtigt überfahren oder mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstoßen könnte. Wenn Sie jedoch Normal oder Verzögert gewählt haben, wird die Meldung nur angezeigt, wenn das Fahrzeug davor steht, die Außenkante des Asphalts zu überfahren, oder sich dem entgegenkommenden Fahrzeug nähert.

Honda SENSING

So schaltet sich das System ein

Das System ist zur Erfassung von Fahrbahnmarkierungen, Fahrbahnrand (begrenzt durch Gras oder Kies) und entgegenkommenden Fahrzeugen bereit, sobald alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Fahrbahnmarkierungen sind weiß (gelb).

    Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 72 bis 180 km/h.

    • Wenn Ihnen Fahrzeuge entgegenkommen.

      Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 30 bis 180 km/h.

  • Der Fahrbahnrand ist durch Gras oder Kies begrenzt.

    Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 30 bis 180 km/h.

  • Das Fahrzeug fährt auf einer geraden oder nur leicht kurvigen Straße.
  • Die Blinker sind ausgeschaltet.
  • Die Scheibenwischer werden nicht in einer hohen Stufe betrieben.
  • Das Fahrzeug beschleunigt und verzögert nicht, und der Fahrer dreht nicht am Lenkrad.
  • Das System erkennt, dass der Fahrer nicht aktiv beschleunigt, bremst oder lenkt.

Der Spurhalteassistent kann sich automatisch abschalten und die Sicherheitsanzeige (orange) leuchtet dauerhaft.

Die Funktion des Spurhalteassistenten kann beeinträchtigt werden, wenn das Fahrzeug:

  • Weit innen eine Kurve durchfährt oder außerhalb der Spur fährt
  • In einer schmalen Fahrspur fährt

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Motorölverbrauch. Zündschalter (Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem)
Motorölverbrauch Es ist nicht unnormal, wenn der Motor bei normalem Betrieb etwas Öl verbraucht. Die verbrauchte Ölmenge hängt von der Ölviskosität, der Ölqualität sowie den Betriebsverhältnissen des Fahrzeuges ab. Bei Fahren mit hoher Geschwindigkeit sowie bei häufigem Beschleunigen und Bremsen steigt der Ölverbrauch. Wenn der Motor stark belastet wird, nimmt der Ölverbrauch ebenfalls zu. Ein neuer Motor verbraucht ebenfalls mehr Öl, weil die Kolben, Kolbenringe und Zylinder noch nicht "eingelaufen" sind.

Suzuki Swift. Werkzeug für Reifenwechsel
Wagenheber (1), Radmutternschlüssel (2) und Griff des Wagenhebers (3) werden im Kofferraum aufbewahrt. Zum Herausnehmen des Wagenhebers drehen Sie seinen Schaft gegen den Uhrzeigersinn und ziehen ihn dann aus der Halterung. Zum Verstauen des Wagenhebers setzen Sie ihn in seine Halterung und drehen den Schaft im Uhrzeigersinn, bis der Wagenheber fest sitzt. WARNUNG Verstauen Sie die Werkzeuge nach erfolgtem Radwechsel wieder ordnungsgemäß, damit diese bei einem Unfall keine Verletzungen verursachen können.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com