Renault Clio: Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Renault Clio. Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Standlicht Drehen Sie den Ring 2, bis das Symbol gegenüber der Markierung 3 steht.

Eine Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet auf.

Renault Clio. Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Funktion Einschalten des Tagfahrlichts Das Tagfahrlicht wird ohne Betätigung des Hebels 1 beim Starten des Motors automatisch eingeschaltet und geht beim Abstellen des Motors aus.

Wenn Sie mit einem Fahrzeug, in dem sich der Fahrersitz links befindet, auf der linken Straßenseite fahren (oder umgekehrt), müssen Sie Ihre Scheinwerfer (außer im Falle eines mit Xenon-Lampen ausgestatteten Fahrzeugs) für die Dauer des Aufenthalts in einer Vertragswerkstatt einstellen lassen.

 

Vor Beginn einer Nachtfahrt die Funktion der elektrischen Ausrüstung überprüfen und im Bedarfsfall die Leuchtweite der Fahrzeugbeladung entsprechend einstellen.

Stets darauf achten, dass die Scheinwerfer nicht verschmutzt bzw.verdeckt sind (Schmutz, Schlamm, Schnee, transportierte Gegenstände usw.).

Renault Clio. Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Abblendlicht

Manuelle Bedienung Den Ring 2 drehen, bis das Symbol gegenüber der Markierung 3 steht. Diese Kontrolllampe leuchtet an der Instrumententafel auf.

Automatikfunktion (je nach Fahrzeug) Drehen Sie den Ring 2, bis das Symbol AUTO der Markierung 3 gegenübersteht: Bei laufendem Motor wird das Abblendlicht je nach Umgebungshelligkeit und ohne Betätigung des Bedienhebels 1 automatisch ein- bzw. ausgeschaltet.

Je nach Fahrzeug schaltet sich das Abblendlicht nach mehreren Wischbewegungen der Frontscheibenwischer automatisch ein.

Fernlicht Drücken Sie bei laufendem Motor und eingeschaltetem Abblendlicht den Bedienhebel 1 nach vorne. Die entsprechende Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet auf.

Erneutes Ziehen des Hebels 1 zum Lenkrad schaltet auf Abblendlicht zurück.

Ausschalten der Leuchten Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

  • manuell, indem Sie den Ring 2 in die Position 0 bringen;
  • automatisch, indem sich die Scheinwerfer beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der Fahrertür oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch ausschalten.

    In diesem Fall schalten sich die Scheinwerfer beim nächsten Starten des Motors in der jeweiligen Position des Rings 2 ein.

Hinweis: falls die Nebelleuchten eingeschaltet sind, erfolgt kein automatisches Abschalten der Beleuchtung.

Warntongeber "Licht an" Wenn die Leuchten nach dem Abstellen des Motors ausgeschaltet wurden, ertönt beim Öffnen der Fahrertür ein akustisches Warnsignal, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Leuchten noch eingeschaltet sind.

Renault Clio. Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Begrüßungs- und Verabschiedungs-Funktion (Je nach Fahrzeug) Sobald die Funktion aktiviert ist, schaltet sich beim Entriegeln des Fahrzeugs automatisch das Standlicht ein.

Sie gehen automatisch aus:

  • ca. eine Minute, nachdem sie aufleuchten;
  • beim Starten des Motors entsprechend der Position des Beleuchtungshebels; oder
  • beim Verriegeln des Fahrzeugs.

Funktion "Show me home" Diese Funktion ermöglicht das kurzzeitige Einschalten des Abblendlichts (zum Öffnen eines Tors usw.).

Um das Abblendlicht für ca. 30 Sekunden einzuschalten, bei abgeschaltetem Motor, ausgeschaltetem Licht und dem Ring 2 in Stellung 0 oder AUTO den Hebel 1 heranziehen.

Zur Verlängerung dieser Zeitspanne können Sie den Bedienhebel bis zu vier Mal ziehen (Gesamtzeitspanne auf zwei Minuten begrenzt). Die Meldung "Show me home während" wird zusammen mit der Leuchtdauer an der Instrumententafel zur Bestätigung dieser Aktion angezeigt. Sie können anschließend Ihr Fahrzeug verriegeln.

Um die Scheinwerfer auszuschalten, bevor sie automatisch ausgehen, drehen Sie den Ring 2 in eine beliebige Stellung und dann zurück in die Stellung AUTO.

Renault Clio. Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Nebelscheinwerfer Drehen Sie am Mittelring 4 des Hebels 1 bis das Symbol gegenüber der Markierung 5 steht und dann loslassen.

Die Funktion hängt von der Position des Bedienhebels, d. h. von der gewählten Beleuchtung ab und wird durch eine Kontrolllampe an der Instrumententafel angezeigt.

Renault Clio. Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Nebelschlussleuchte Drehen Sie den Mittelring 4 des Bedienhebels bis das entsprechende Symbol gegenüber der Markierung 5 erscheint und lassen Sie dann los.

Die Funktion hängt von der Position des Bedienhebels, d. h. von der gewählten Beleuchtung ab und wird durch eine Kontrolllampe an der Instrumententafel angezeigt.

Wenn die Sicht wieder frei ist, nicht vergessen, die Nebelschlussleuchte auszuschalten, um die anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden

Ausschalten Den Ring 4 wieder in die Position zurückdrehen, in der die Markierung 5 dem entsprechenden Symbol der Nebelleuchten gegenübersteht, die ausgeschaltet werden sollen.

Die entsprechende Kontrolllampe an der Instrumententafel erlischt.

Beim Ausschalten der Außenbeleuchtung werden die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte ebenfalls ausgeschaltet.

Kurvenlicht (je nach Fahrzeugausstattung) Bei eingeschaltetem Abblendlicht und sofern bestimmte Fahrbedingungen vorliegen (Geschwindigkeit, Lenkradwinkel, Vorwärtsgang eingelegt, Blinkleuchten eingeschaltet...), schaltet sich beim Einfahren in Kurven einer der Nebelscheinwerfer ein, um die Kurve auszuleuchten

Bei Nebel, Schnee oder Transport von Gegenständen, die über das Dach vorstehen, erfolgt nicht grundsätzlich ein automatisches Einschalten der Scheinwerfer.

Da bei Nebel die Scheinwerfer nicht automatisch eingeschaltet werden, unterliegt auch das Einschalten der Nebelleuchten dem Fahrer. Die Kontrolllampen an der Instrumententafel informieren Sie darüber, ob sie eingeschaltet (Kontrolllampe leuchtet) oder ausgeschaltet (Kontrolllampe leuchtet nicht) sind.

Die Betriebsanleitung des Toyota C-HR ist ein zentrales Hilfsmittel zur sicheren und effizienten Fahrzeugnutzung. Sie enthält umfassende Informationen zu Sicherheitsfunktionen, technischen Details, Assistenzsystemen sowie Pflege- und Wartungshinweisen. Der Fahrer findet darin Angaben zu den Wartungsintervallen, Füllmengen von Betriebsstoffen und Empfehlungen für das richtige Verhalten bei Störungen. Bei auftretenden Problemen bietet die Anleitung klare Handlungsanweisungen zur Selbstdiagnose oder zur Kontaktaufnahme mit einem Toyota-Servicepartner.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Tätigen eines Anrufs
Sie können telefonieren, indem Sie eine beliebige Telefonnummer eingeben, oder indem Sie das importierte Telefonbuch, die Anrufliste, Kurzwahleinträge oder die Wahlwiederholung verwenden. Sobald ein Anruf durchgestellt ist, können Sie die Stimme der Person, die Sie anrufen, über die Lautsprecher hören. ■ So verwenden Sie das importierte Telefonbuch zum Tätigen eines Anrufs Wenn Ihr Telefon gepaart ist, werden die Inhalte seines Telefonbuchs automatisch in HFT importiert.

Renault Clio. Scheinwerfer vorn: Austausch der lampen
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen des Motors" in Abschnitt 2).  Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen. Verletzungsgefah  Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com