
1) Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem, harten Untergrund ab.
2)
Ziehen Sie die Handbremse fest an, und schalten Sie im Falle eines
Automatikgetriebes auf "P" bzw. im Falle eines Schaltgetriebes auf "R".
|
WARNUNG
|
3) Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, falls Sie sich auf einer
befahrenen Straße befinden.
4) Blockieren Sie das Rad, das dem
anzuhebenden Rad diagonal gegenüber liegt, vorne und auch hinten.
5)
Setzen Sie das Ersatzrad wie in der Abbildung gezeigt in die Nähe des
angehobenen Rads, falls der Wagenheber abrutschen sollte.



6) Setzen Sie den Wagenheber im abgebildeten Winkel an und heben Sie ihn
durch Drehen des Griffs am Wagenheber im Uhrzeigersinn an, bis die
Wagenheberkopfaussparung in die Aufbockleiste unter der Fahrzeugkarosserie
passt.
7) Kurbeln Sie weiter hoch, bis der Reifen keinen Bodenkontakt
mehr hat. Heben Sie das Fahrzeug nicht höher als notwendig an.
|
WARNUNG
|
Anheben des Fahrzeugs mit Rangierheber

| HINWEIS Einen Rangierheber niemals an Auspuff, Seitenspoiler (falls vorhanden), Motorunterverkleidung oder hinteren Drehstab anbringen. |
ZUR BEACHTUNG: Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei einem autorisierten SUZUKI-Händler.
Radwechsel Gehen Sie beim Radwechsel wie folgt vor:
1) Nehmen Sie Wagenheber, Werkzeug und Ersatzrad aus dem Fahrzeug.
2)
Lösen Sie die Radbolzen, ohne sie ganz zu entfernen.
3) Fahrzeug anheben
(gemäß der Anweisungen zum Aufbocken in diesem Abschnitt).
|
WARNUNG
|
4) Drehen Sie die Radbolzen heraus, und nehmen Sie das Rad ab.
5) Vor
der Anbringung des neuen Rades Schlamm oder Schmutz von der Oberfläche des
Rades und der Nabe mit einem weichen Tuch entfernen. Die Nabe vorsichtig
reinigen, sie kann heiß sein.
6) Bringen Sie das neue Rad an und drehen
Sie die Radbolzen mit dem kegelförmigen Ende zum Rad hinein. Ziehen Sie
alle Bolzen zunächst von Hand fest an, bis das Rad sicher auf der Nabe sitzt
Außer Modell Sport

Modell Sport

Anzugsdrehmoment für Radbolzen 100 N·m (10,2 kg-m)
7) Senken Sie den Wagenheber etwas ab und ziehen Sie die Bolzen mit einem Schlüssel über Kreuz wie abgebildet vollständig fest.
| WARNUNG Nach einem Radwechsel so schnell wie möglich
originale Radbolzen verwenden und mit dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment festziehen.
Falsche oder ungenügend festgezogene Radbolzen können sich lösen oder abdrehen, was zu einem Unfall führen kann. Haben Sie keinen Drehmomentschlüssel zur Hand, lassen Sie das Anzugsdrehmoment der Radbolzen von einem SUZUKI-Fachhändler kontrollieren. |
Vollradkappe (falls vorhanden)

(1) oder (2) Werkzeug mit flachem Ende
In Ihrem Fahrzeug befinden sich zwei Werkzeuge, ein Radmutternschlüssel und eine Wagenheberkurbel, von denen eines ein flaches Ende hat.
Entfernen Sie die Vollradkappe wie oben gezeigt mit dem Werkzeug mit dem flachen Ende.

Stellen Sie bei Befestigung der Radkappe sicher, dass sie so angebracht ist, dass sie das Luftventil nicht bedeckt oder dagegen stößt.
Honda Jazz. Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer steht an erster Stelle.
Es ist eine große Verantwortung, für den sicheren Betrieb dieses
Fahrzeug zu sorgen.
Um Sie über die wichtigsten Sicherheitsaspekte zu informieren,
sind die entsprechenden Anweisungen und andere relevante
Informationen in diesem Handbuch bzw. auf Aufklebern vermerkt.
Diese Informationen weisen auf potenzielle Gefahren hin, die
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen verursachen
können.
Renault Clio. Sicherheitsgurte
Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte auch bei kurzer Fahrstrecke
an. Beachten Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen
Landes.
Damit die Sicherheitsgurte optimalen Schutz bieten, stellen
Sie sicher, dass die Sitzbank korrekt verankert ist. Siehe Kapitel
3 unter "Rücksitzbank: Verstellmöglichkeiten".
Nicht korrekt eingestellte Sicherheitsgurte können bei
Unfällen Verletzungen verursachen.