Wenn die Brennräume des Motors überflutet sind
(Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem) Wenn die Brennräume des Motors mit Benzin überflutet sind, lässt er sich vielleicht nur schwer starten. Treten Sie in einem solchen Fall das Gaspedal ganz durch und halten es durchgetreten, während Sie den Motor anlassen.
(Fahrzeug mit schlüssellosem Startsystem) Wenn die Brennräume des Motors mit Benzin überflutet sind, lässt er sich vielleicht nur schwer starten. Treten Sie in einem solchen Fall das Gaspedal ganz durch und halten es durchgetreten, während Sie den Motor anlassen.
ZUR BEACHTUNG: Lässt sich der Motor nicht starten, stoppt der Anlassermotor nach einer gewissen Zeitspanne automatisch. Nachdem der Anlassermotor automatisch angehalten hat oder etwas abnormales im Startersystem vorliegt, läuft der Anlassermotor nur bei gedrücktem Motorschalter.
Wenn der Motor überhitzt ist
Der Motor kann sich unter extremen Fahrbedingungen kurzzeitig überhitzen. Wenn das Instrument für die Kühlmitteltemperatur des Motors während der Fahrt eine Überhitzung anzeigt:
| WARNUNG Falls Dampf aus dem Motorraum oder
anderen Stellen entweichen sollte, müssen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle anhalten und dann den Motor sofort abstellen, damit
er abkühlen kann. Öffnen Sie die Motorhaube nicht, solange noch
Dampf entweicht. Wenn kein Dampf mehr zu hören oder zu sehen ist,
öffnen Sie die Motorhaube, um nachzuschauen, ob das Kühlmittel
noch kocht.
Kochendes Kühlmittel muss unbedingt abkühlen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen. |
Falls die Temperaturanzeige nicht in den normalen, zulässigen Bereich zurückgeht:
Beheben Sie etwaige Fehler.
Wenn Sie Lecks auffinden, die möglicherweise zum Überhitzen des Motors beigetragen haben, sollten Sie den Motor erst nach Beheben der Mängel wieder starten.
ZUR BEACHTUNG: Wenn Ihr Fahrzeug überhitzt, und Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, wenden Sie sich an Ihren SUZUKI-Händler.

|
WARNUNG
|
DS 3. Audio und Telematik. DS Connect Nav
GPS-Satellitennavigation -
Apps - Multimedia-Audio -
Bluetooth-Telefon
Die beschriebenen verschiedenen
Funktionen und Einstellungen variieren
je nach Version und Konfiguration des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
erfordern, dürfen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth-Mobiltelefons
an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Ihres Autoradios nur bei stehendem
Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung
vorgenommen werden.
Honda Jazz. Für sicheres Fahren. Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs
Knautschzonen
Sicherheitskäfig
Frontairbags
Kopfairbags
Sicherheitsgurte
Seitenairbags
Sitze und Sitzlehnen
Kopfstützen
Automatische Gurtstraffer
Mittlerer Airbag
Sicherheitslenksäule
Die folgende Checkliste hilft Ihnen, sich und Ihre Fahrgäste aktiv zu
schützen.
Ihr Fahrzeug ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die zu
Ihrem Schutz und dem Ihrer Fahrgäste im Falle eines Unfalls
beitragen.