Suzuki Swift: Anweisungen zum Start mit Starthilfekabeln

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Anweisungen zum Start mit Starthilfekabeln

WARNUNG

  • Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug mittels Starthilfekabel zu starten, wenn die Batterie eingefroren zu sein scheint. Batterien können in einem solchen Zustand explodieren oder platzen, wenn Sie den Startversuch unternehmen.
  • Achten Sie beim Anschließen der Starthilfekabel darauf, dass Hände und Kabel nicht mit Riemenscheiben, Antriebsriemen oder Lüftern in Berührung kommen.
  • Batterien erzeugen entzündliches Knallgas. Halten Sie wegen der Explosionsgefahr offenes Licht und Funken von der Batterie fern. Rauchen Sie niemals in Batterienähe.
  • Falls die zum Überbrücken verwendete Hilfsbatterie in einem anderen Fahrzeug montiert ist, ist darauf zu achten, dass die beiden Fahrzeuge sich nicht berühren.
  • Falls sich die Batterie scheinbar grundlos entlädt, sollten Sie die elektrische Anlage in Ihrer SUZUKIWerkstatt überprüfen lassen.
  • Um Verletzungen oder Fahrzeugund Batterieschäden auszuschließen, sollten Sie die Anweisungen zum Starten mit Starthilfekabeln genau befolgen und die richtige Reihenfolge beachten.

    Andernfalls wenden Sie sich an einen qualifizierten Pannendienst.

 

HINWEIS Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug durch Abschleppen oder Anschieben zu starten. Das könnte zu permanenten Schäden am Katalysator führen.

Verwenden Sie zum Starten eines Fahrzeugs mit schwacher oder entladener Batterie immer Starthilfekabel

Zum Starten mit Starthilfekabeln gehen Sie bitte wie folgt vor:

1) Verwenden Sie zum Überbrücken nur eine 12 V-Batterie. Stellen Sie die funktionstüchtige 12 V-Batterie in der Nähe Ihres Fahrzeugs auf, damit Sie mit den Starthilfekabeln beide Batterien erreichen können. Befindet sich die Batterie in einem anderen Fahrzeug, DÜRFEN SICH DIE BEIDEN FAHRZEUGE NICHT BERÜHREN. Ziehen Sie bei beiden Fahrzeugen die Handbremsen an.
2) Schalten Sie alles aus, was nicht zur Verkehrssicherheit notwendig ist (z. B. Scheinwerfer oder Warnblinkleuchten).

Suzuki Swift. Anweisungen zum Start mit Starthilfekabeln

3) Schließen Sie die Starthilfekabel wie folgt an:

  1. Verbinden Sie ein Ende des ersten Starthilfekabels mit der Klemme am Pluspol (+) der entladenen Batterie (1).
  2. Verbinden Sie das andere Ende mit der Klemme am Pluspol (+) der anderen Batterie (2).
  3. Verbinden Sie ein Ende des zweiten Starthilfekabels mit der Klemme am Minuspol (–) der anderen Batterie (2).
  4. Verbinden Sie das andere Ende zum Schluss mit einem unlackierten, festen Metallteil (z. B. Motorhalterung (3) des Motors in dem Fahrzeug mit der entladenen Batterie (1).
WARNUNG Schließen Sie das Starthilfekabel niemals direkt an die Minusklemme (–) der entladenen Batterie an, da es sonst zu einer Explosion kommen kann.

 

VORSICHT Verbinden Sie das Starthilfekabel fest an der Motorhalterung. Wenn sich das Starthilfekabel wegen der beim Anlassen des Motors entstehenden Vibrationen von der Motorhalterung löst, könnte es sich in den Antriebsriemen verfangen.

4) Falls die Hilfsbatterie in einem anderen Fahrzeug installiert ist, starten Sie nun den Motor des Fahrzeugs mit der Hilfsbatterie.

Lassen Sie den Motor mit normaler Drehzahl laufen.
5) Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie.
6) Nehmen Sie die Starthilfekabel in der umgekehrten Reihenfolge wieder ab.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Bei einer Reifenpanne. Einspritzen von Dichtungsmittel und Luft
1. Nehmen Sie den Luftkompressorschlauch und das Anschlusskabel aus der Rückseite des Luftkompressors. Anschlusskabel Luftkompressorschlauch 2. Nehmen Sie die Kappe vom Luftkompressor ab. WARNUNG Das Reifendichtungsmittel enthält Substanzen, die schädliche Wirkungen haben und bei Verschlucken tödlich sein können. Führen Sie bei versehentlichem Verschlucken kein Erbrechen herbei. Trinken Sie große Mengen Wasser, und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Suzuki Swift. Zusatzsteckdose
Die Zusatzbuchse ist funktionsfähig, solange der Zündschalter oder der Zündmodus auf Position "ACC" (Zubehör) oder "ON" (Ein) stehen. Dieser Anschluss kann für elektrisches Zubehör mit 12 Volt/120 Watt genutzt werden. HINWEIS Durch den Einsatz von ungeeignetem elektrischen Zubehör kann die Elektrik Ihres Fahrzeugs Schaden nehmen. Darauf achten, dass das Zubehör auch für diesen Anschluss geeignet ist.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com