WARNUNG
|
HINWEIS Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug
durch Abschleppen oder Anschieben zu starten. Das könnte zu
permanenten Schäden am Katalysator führen.
Verwenden Sie zum Starten eines Fahrzeugs mit schwacher oder entladener Batterie immer Starthilfekabel |
Zum Starten mit Starthilfekabeln gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Verwenden Sie zum Überbrücken nur eine 12 V-Batterie. Stellen Sie die
funktionstüchtige 12 V-Batterie in der Nähe Ihres Fahrzeugs auf, damit Sie
mit den Starthilfekabeln beide Batterien erreichen können. Befindet sich
die Batterie in einem anderen Fahrzeug, DÜRFEN SICH DIE BEIDEN FAHRZEUGE
NICHT BERÜHREN. Ziehen Sie bei beiden Fahrzeugen die Handbremsen an.
2)
Schalten Sie alles aus, was nicht zur Verkehrssicherheit notwendig ist (z. B.
Scheinwerfer oder Warnblinkleuchten).
3) Schließen Sie die Starthilfekabel wie folgt an:
WARNUNG Schließen Sie das Starthilfekabel niemals direkt an die Minusklemme (–) der entladenen Batterie an, da es sonst zu einer Explosion kommen kann. |
VORSICHT Verbinden Sie das Starthilfekabel fest an der Motorhalterung. Wenn sich das Starthilfekabel wegen der beim Anlassen des Motors entstehenden Vibrationen von der Motorhalterung löst, könnte es sich in den Antriebsriemen verfangen. |
4) Falls die Hilfsbatterie in einem anderen Fahrzeug installiert ist, starten Sie nun den Motor des Fahrzeugs mit der Hilfsbatterie.
Lassen Sie
den Motor mit normaler Drehzahl laufen.
5) Starten Sie den Motor des
Fahrzeugs mit der entladenen Batterie.
6) Nehmen Sie die Starthilfekabel
in der umgekehrten Reihenfolge wieder ab.
DS 3. Frontleuchten
Halogenleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W,
bernsteinfarben)
Standleuchten (W5W)
Fernlicht (H1-55W)
Abblendlicht (H7-55W)
LED-Nebelscheinwerfer
LED-Tagfahrlicht
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
(links oder rechts) ist ein Hinweis darauf, dass
eine der Glühlampen auf der betreffenden
Seite eine Funktionsstörung aufweist.
Drehen Sie die Lampenfassung eine
Viertelumdrehung und ziehen Sie sie heraus.
Honda Jazz. Taste für Heckscheibenheizung/beheizbare Außenspiegel
Drücken Sie die Taste für die Heckscheibenheizung
und die beheizbaren Außenspiegel, wenn der
Betriebsmodus EIN ist, um Beschlag von der
Heckscheibe und den Außenspiegeln zu entfernen.
Je nach Außentemperatur werden
Heckscheibenheizung und der beheizbare
Außenspiegel automatisch nach 10-30 Minuten
ausgeschaltet. Bei einer Außentemperatur von 0 ºC
oder darunter erfolgt jedoch keine automatische
Abschaltung.