Suzuki Swift: Reparaturkit für Reifendefekt (falls vorhanden)

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Reparaturkit für Reifendefekt (falls vorhanden)

Der Reparaturkit für Reifendefekt befindet im Kasten im Kofferraum direkt unter dem Kofferraumboden.

Lesen Sie bitte die beiliegende Betriebsanleitung.

WICHTIG Das Reparaturkit kann unter den folgenden Umständen nicht eingesetzt werden.

Wenden Sie sich an einen SUZUKIHändler oder einen Pannendienst.

  • Einschnitte oder Löcher in der Lauffläche, die größer als 4 mm sind.
  • Einschnitte in der Seitenwand.
  • Beschädigungen aufgrund von zu wenig bzw. keinem Luftdruck im Reifen.
  • Reifenbett komplett aus der Felge.
  • Felge beschädigt.

Kleine Löcher in der Lauffläche durch Nägel oder Schrauben können mit dem Reparaturkit abgedichtet werden.

Nägel oder Schrauben dabei nicht entfernen.

Suzuki Swift. Reparaturkit für Reifendefekt (falls vorhanden)

Reparaturkit für Reifendefekt

Suzuki Swift. Reparaturkit für Reifendefekt

  1. Kompressor
  2. Dichtmittelflasche
  3. Geschwindigkeitsaufkleber (mit Dichtmittelflasche)
  4. Betriebsanleitung
  5. Luftschlauch
  6. Stecker
  7. Einfüllschlauch
WARNUNG Das Dichtmittel im Kit nicht verschlucken oder mit der Haut oder den Augen in Berührung kommen lassen.

Führen Sie bei einem Verschlucken kein Erbrechen herbei. Viel Wasser trinken (wenn möglich Kohlenschlamm) und sofort einen Arzt aufsuchen.

Wenn Dichtmittel in die Augen gelangt, spülen Sie die Augen mit Wasser aus und suchen ärztliche Hilfe. Waschen Sie sich nach der Handhabung gründlich. Die Lösung kann für Tiere giftig sein. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.

 

HINWEIS Das Dichtmittel vor dem Ablaufdatum auf dem Aufkleber austauschen.

Neues Dichtmittel erhalten Sie bei Ihrem SUZUKI-Händler.

Durchführung einer Reparatur

  1. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem, harten Untergrund ab. Ziehen Sie die Handbremse fest an, und schalten Sie im Falle eines Automatikgetriebes auf "P" (Parken) bzw. im Falle eines Schaltgetriebes auf "R" (Rückwärtsgang).

    Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, falls Sie sich auf einer befahrenen Straße befinden.

    Blockieren Sie das Rad, das dem zu reparierenden Rad diagonal gegenüber liegt, vorne und auch hinten.

  2. Entnehmen Sie Dichtmittelflasche und Kompressor.
  3. Öffnen Sie den Deckel oben am Kompressor, der den Sockel der Dichtmittelflasche bedeckt und passen Sie die Flasche in den Sockel ein.
  4. Die Ventilkappe vom Ventil abschrauben.
  5. Schließen Sie den Einfüllschlauch der Dichtmittelflasche an das Reifenventil an.
  6. Verbinden Sie den Stecker des Kompressors mit der Zusatzsteckdose. Den Motor anlassen. Den Kompressor anschalten. Den Reifen mit dem vorgeschriebenen Luftdruck befüllen.

Suzuki Swift. Durchführung einer Reparatur

  1. Ventil
  2. Einfüllschlauch
  3. Kompressor
  4. Stecker
HINWEIS Den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen lassen. Er kann unter Umständen überhitzen.

Wenn der benötigte Luftdruck nicht innerhalb von 5 Minuten erreicht wird, das Fahrzeug einige Meter vor und zurück bewegen, damit sich das Dichtmittel im Reifen verteilen kann. Anschließend den Reifen erneut aufpumpen.

Wird der erforderliche Luftdruck wieder nicht erreicht, ist der Reifen möglicherweise stark beschädigt. Ist dies der Fall, kann der Reifen mit dem Kit nicht abgedichtet werden. Wenden Sie sich an einen SUZUKI-Händler oder einen Pannendienst.

ZUR BEACHTUNG: Ist zuviel Luft im Reifen, kann diese mittels der Schraube am Einfüllschlauch gelöst werden.

  1. Den Geschwindigkeitsaufkleber aus der Dichtmittelflasche im Sichtfeld des Fahrers befestigen.
  2. Sofort nach dem Befüllen eine Probefahrt durchführen. Vorsichtig mit max. 80 km/h Probe fahren.
  3. Fahren Sie vorsichtig zum nächstgelegenen SUZUKI-Händler oder Reifendienst.
  4. Nach 10 km Fahrt den Reifendruck mit der Druckanzeige am Kompressor prüfen.

    Liegt der angezeigte Druck über 250 kPa (2,5 bar), ist die Reparatur abgeschlossen. Liegt der angezeigte Druck allerdings unter diesem Druck, muss der Reifendruck korrigiert werden.

    Ist der Reifendruck unter 130 kPa (1,3 bar) gefallen, kann der Reifen mit dem Kit nicht abgedichtet werden. Nicht weiterfahren und einen SUZUKI-Händler oder Pannendienst konsultieren.

WARNUNG Den Aufkleber nicht am Airbag anbringen.

Auch nicht an der Warnleuchtenanzeige am Tachometer befestigen.

 

WARNUNG Nach 10 km Fahrt sicherstellen, dass der Reifendruck stimmt und die Reparatur abgeschlossen ist.

 

HINWEIS Den Reifen beim nächstgelegenen SUZUKI-Händler wechseln lassen.

Den abgedichteten Reifen bei einem Reifendienst reparieren lassen.

Nachdem das Dichtmittel vollständig mit einem Tuch abgewischt wurde, damit kein Rost entsteht, kann der Reifen wieder verwendet werden. Das Ventil und der Sensor des Reifendrucküberwachungssystems (TPMS) müssen allerdings erneuert werden.

Entsorgen Sie die Dichtmittelflasche bei einem SUZUKI-Händler oder gemäß Ihrer örtlichen Vorschriften.

Nach dem Gebrauch der Dichtmittelflasche erneuern Sie diese durch eine von Ihrem SUZUKI-Händler.

Gebrauch des Kompressors zur Befüllung eines Reifens

  1. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem, harten Untergrund ab. Ziehen Sie die Handbremse fest an, und schalten Sie im Falle eines Automatikgetriebes auf "P" (Parken) bzw. im Falle eines Schaltgetriebes auf "R" (Rückwärtsgang).
  2. Nehmen Sie den Kompressor heraus.
  3. Die Ventilkappe vom Ventil abschrauben.
  4. Luftschlauch des Kompressors auf das Ventil schrauben.
  5. Verbinden Sie den Stecker des Kompressors mit der Zusatzsteckdose. Den Motor anlassen. Den Kompressor anschalten. Den Reifen mit dem vorgeschriebenen Luftdruck befüllen.
HINWEIS Den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen lassen. Er kann unter Umständen überhitzen.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Toter-Winkel-Assistent (BSI)
Die Funktion soll Fahrzeuge in festgelegten Warnzonen erkennen, die sich nah an Ihrem Fahrzeug befinden, insbesondere in schlechter einsehbaren Bereichen, die als "Toter Winkel" bezeichnet werden. Wenn das System Fahrzeuge erkennt, die sich von hinten in den benachbarten Spuren nähern, leuchtet die betreffende Anzeige ein paar Sekunden lang auf und soll Ihnen als Hinweis bei einem beabsichtigten Spurwechsel dienen.

Honda Jazz. Benutzerdefinierte Funktionen. Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardeinstellungen
Benutzerdefinierte Funktionen Passen Sie bestimmte Funktionen über den Audio-/Informationsbildschirm an. Individuelle Anpassung von Einstellungen: Gewährleisten Sie, dass das Fahrzeug vollkommen zum Stillstand gekommen ist. Schalten Sie das Getriebe auf (P). So passen Sie die allgemeinen Einstellungen an Wählen Sie bei eingeschaltetem Betriebsmodus die Option Allgemeine Einstellungen und wählen Sie dann eine Einstellung aus.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com