Suzuki Swift: Sicherungen. Flüssigkeit für Scheinwerferwaschanlage

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Wartung und instandhaltung / Sicherungen. Flüssigkeit für Scheinwerferwaschanlage

Sicherungen

Das Fahrzeug ist mit den folgenden drei Arten von Sicherungen ausgerüstet:

Hauptsicherung Die Hauptsicherung nimmt Strom direkt von der Batterie auf.

Primärsicherungen Diese Sicherungen liegen zwischen der Hauptsicherung und den Einzelsicherungen; sie schützen jeweils einen Lastkreis.

Einzelsicherungen Diese Sicherungen schützen die einzelnen elektrischen Schaltkreise.

Zum Abnehmen einer Sicherung ist der im Sicherungskasten eingesetzte Sicherungszieher zu verwenden.

Suzuki Swift. Sicherungen

Sicherungen im Motorraum

Suzuki Swift. Sicherungen im Motorraum

Suzuki Swift. Sicherungen im Motorraum

Suzuki Swift. Sicherungen im Motorraum

Suzuki Swift. Sicherungen im Motorraum

Suzuki Swift. Sicherungen im Motorraum

Suzuki Swift. Sicherungen im Motorraum

Die Hauptsicherung, die Primärsicherungen und einige Einzelsicherungen befinden sich im Motorraum. Wenn die Hauptsicherung durchbrennt, funktioniert kein elektrisches Bauteil. Falls eine Primärsicherung durchbrennt, funktioniert kein elektrisches Bauteil des betreffenden Lastkreises. Beim Auswechseln einer Hauptsicherung, Primärsicherung oder Einzelsicherung sollten Sie ein Original-SUZUKI-Ersatzteil verwenden.

Zum Abnehmen einer Sicherung ist der im Sicherungskasten eingesetzte Sicherungszieher zu verwenden. Die Stromstärke jeder Sicherung ist auf der Rückseite des Sicherungskastens angegeben.

Suzuki Swift. Sicherungen im Motorraum

WARNUNG Falls die Hauptsicherung oder eine andere Sicherung durchbrennt, sollten Sie ihr Fahrzeug unbedingt von einem SUZUKI-Händler überprüfen lassen. Verwenden Sie grundsätzlich nur SUZUKI-Ersatzteile. Verwenden Sie niemals Behelfsteile, wie z. B. ein Stück Draht, auch nicht für provisorische Zwecke, da dies sonst zu größeren Schäden und sogar Brand führen kann.

ZUR BEACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sicherungskasten immer Ersatzsicherungen enthält.

Sicherungen unter dem Armaturenbrett

Suzuki Swift. Sicherungen unter dem Armaturenbrett

Suzuki Swift. Sicherungen unter dem Armaturenbrett

Suzuki Swift. Sicherungen unter dem Armaturenbrett

Suzuki Swift. Sicherungen unter dem Armaturenbrett

Suzuki Swift. Sicherungen unter dem Armaturenbrett

WARNUNG Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine Ersatzsicherung gleicher Amperezahl. Benutzen Sie niemals Notbehelfe, wie z. B. Aluminiumfolie oder Draht, als Ersatz.

Falls die Ersatzsicherung beim Einsetzen wieder durchbrennen sollte, liegt vermutlich ein größerer elektrischer Fehler vor. Lassen Sie das Fahrzeug in einem solchem Fall sofort in Ihrer SUZUKI-Werkstatt überprüfen.

Scheinwerfereinstellung

Da die Einstellung der Scheinwerfer eine besondere Vorgehensweise ist, empfehlen wir Ihnen, diese Arbeit von Ihrem SUZUKI-Händler durchführen zu lassen

Flüssigkeit für Scheinwerferwaschanlage

Suzuki Swift. Flüssigkeit für Scheinwerferwaschanlage

Kontrollieren Sie den Scheibenwaschflüssigkeitsstand im Behälter. Füllen Sie bei Bedarf nach

HINWEIS

  • Im Winter vor dem Einschalten der Scheinwerferwaschanlage darauf achten, Schnee oder Eis von der Düsenhalterung am vorderen Stoßfänger zu entfernen.
  • Damit die Düse der Scheinwerferwaschanlage nicht einfriert, muss die vorgeschriebene Waschflüssigkeit benutzt werden.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Elektrische servolenkung dualdrive. Eco-funktion. Motorhaube
Elektrische servolenkung dualdrive Der Betrieb ist nur gewährleistet, wenn der Schlüssel auf MAR gedreht ist und der Motor läuft. Die Servolenkung erlaubt, die Kraftaufwendung am Lenkrad je nach Fahrbedingungen zu wählen. Bei eingeschalteter CITY-Funktion ist die auf das Lenkrad auszuübende Kraft kleiner, und das Einparken wird einfacher: Die Einschaltung der Funktion ist daher ganz besonders im Stadtverkehr nützlich.

Suzuki Swift. Technische daten
ZUR BEACHTUNG: Änderungen an technischen Daten ohne Vorankündigung sind vorbehalten. M/T: Schaltgetriebe A/T: Automatikgetriebe 2WD: Zweiradantrieb Benzin: Modell mit Benzinmotor Diesel: Modell mit Dieselmotor 4WD: Allradantrieb *1: K12B DUALJET Motor Modelle ZUR BEACHTUNG: Die für Ihr Fahrzeug geltende Reifengröße finden Sie auf dem Etikett mit den Reifendaten auf der B-Säule der Fahrertür.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com