Diese Kontrollleuchte leuchtet
auf dem
Kombiinstrument auf und der Motor
geht in den Standby-Betrieb über.
Ein Zeitzähler addiert die Zeiträume, in denen das Fahrzeug während einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde. Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf Null gestellt.
Während eines Parkvorgangs ist der STOP-Modus für ein angenehmeres Fahren für einige Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsgangs deaktiviert.
Durch das STOP & START-System werden die Fahrzeugfunktionen wie z. B.
die Bremsanlage oder die Servolenkung nicht verändert.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie die Zündung unbedingt mit dem Schlüssel aus.
Sonderfälle: STOP-Modus nicht verfügbar
Der STOP-Modus wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:
In diesem Fall blinkt diese
Kontrollleuchte für einige Sekunden
und erlischt dann.
Das ist völlig normal.
Diese Kontrollleuchte erlischt
und
der Motor startet erneut.
Sonderfälle: Der START-Modus wird automatisch ausgelöst.
Aus Gründen der Sicherheit und des Komforts wird der START-Modus automatisch ausgelöst, wenn:
In diesem Fall blinkt diese
Kontrollleuchte für einige Sekunden
und erlischt dann.
Das ist völlig normal.
Deaktivierung/Reaktivierung
In bestimmten Fällen, z.B. der Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum, kann es sinnvoll sein, das STOP & START-System zu deaktivieren.
Die Anforderung zur Deaktivierung kann jederzeit, nach Einschalten der Zündung, durchgeführt werden.
Wenn der Motor im STOP-Modus steht, wird er sofort wieder gestartet.
Das STOP & START-System wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch reaktiviert.
Öffnen der Motorhaube
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum sollten Sie das STOP & START-System deaktivieren, um die mit dem automatischen Auslösen des START-Modus verbundene Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Fahren auf überschwemmten Straßen
Bevor Sie sich in einen überschwemmten Bereich begeben, wird dringend empfohlen, das STOP & START-System zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zu den Fahrhinweisen, insbesondere auf überschwemmter Fahrbahn, siehe entsprechenden Abschnitt.
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung
des
Systems blinkt diese Kontrollleuchte
auf dem Kombiinstrument.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tritt im STOP-Modus eine Funktionsstörung auf, stirbt der Motor möglicherweise ab.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments leuchten auf.
Es ist dann erforderlich, die Zündung auszuschalten und dann den Motor erneut zu starten.
Das STOP & START-System erfordert eine 12V-Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften.
Jeder Eingriff an diesem Batterietyp darf ausschließlich von einem Vertreter des Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Für weitere Informationen zur 12V-Batterie siehe entsprechenden Abschnitt.
DS 3. Heckleuchten. Innenbeleuchtung
Heckleuchten
Modell mit herkömmlichen Glühlampen
Bremsleuchten/Standleuchten (P21/5W)
Standleuchten (P5W)
Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W,
bernsteinfarben)
Nebelschlussleuchte (PR21W rot) oder
Rückfahrleuchte (P21W)
Modell mit 3D-Leuchten hinten
3D-LED-Parkleuchten
LED-Brems-/-Parkleuchten
Seitliche LED-Standleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W,
bernsteinfarben)
Nebelschlussleuchte (H21W rot) oder
Rückfahrleuchte (H21W)
Bernsteinfarbene oder rote Glühlampen,
wie die der Fahrtrichtungsanzeiger oder
Nebelleuchten, müssen gegen solche
der gleichen Farbe und...
Honda Jazz. Ver- und Entriegeln der Türen. Verriegeln/Entriegeln der Türen von außen
Wenn der Schalter der Innenraumbeleuchtung in der
Türposition steht, schaltet beim Entriegeln der Türen und der
Heckklappe die Innenraumbeleuchtung ein.
Wenn keine Tür geöffnet wird: Die Beleuchtung wird nach
30 Sekunden ausgeblendet.
Türen und Heckklappe werden wieder verriegelt: Die
Beleuchtung erlischt sofort.
Anwendung des schlüssellosen Zugangssystems
Wenn Sie die schlüssellose Fernbedienung bei sich
tragen, können Sie damit die Türen, die Tankklappe
und die Heckklappe ver-/entriegeln.