Diese Kontrollleuchte leuchtet
auf dem
Kombiinstrument auf und der Motor
geht in den Standby-Betrieb über.
Ein Zeitzähler addiert die Zeiträume, in denen das Fahrzeug während einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde. Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf Null gestellt.
Während eines Parkvorgangs ist der STOP-Modus für ein angenehmeres Fahren für einige Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsgangs deaktiviert.
Durch das STOP & START-System werden die Fahrzeugfunktionen wie z. B.
die Bremsanlage oder die Servolenkung nicht verändert.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie die Zündung unbedingt mit dem Schlüssel aus.
Sonderfälle: STOP-Modus nicht verfügbar
Der STOP-Modus wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:
In diesem Fall blinkt diese
Kontrollleuchte für einige Sekunden
und erlischt dann.
Das ist völlig normal.
Diese Kontrollleuchte erlischt
und
der Motor startet erneut.
Sonderfälle: Der START-Modus wird automatisch ausgelöst.
Aus Gründen der Sicherheit und des Komforts wird der START-Modus automatisch ausgelöst, wenn:
In diesem Fall blinkt diese
Kontrollleuchte für einige Sekunden
und erlischt dann.
Das ist völlig normal.
Deaktivierung/Reaktivierung
In bestimmten Fällen, z.B. der Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum, kann es sinnvoll sein, das STOP & START-System zu deaktivieren.
Die Anforderung zur Deaktivierung kann jederzeit, nach Einschalten der Zündung, durchgeführt werden.
Wenn der Motor im STOP-Modus steht, wird er sofort wieder gestartet.
Das STOP & START-System wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch reaktiviert.
Öffnen der Motorhaube
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum sollten Sie das STOP & START-System deaktivieren, um die mit dem automatischen Auslösen des START-Modus verbundene Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Fahren auf überschwemmten Straßen
Bevor Sie sich in einen überschwemmten Bereich begeben, wird dringend empfohlen, das STOP & START-System zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zu den Fahrhinweisen, insbesondere auf überschwemmter Fahrbahn, siehe entsprechenden Abschnitt.
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung
des
Systems blinkt diese Kontrollleuchte
auf dem Kombiinstrument.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tritt im STOP-Modus eine Funktionsstörung auf, stirbt der Motor möglicherweise ab.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments leuchten auf.
Es ist dann erforderlich, die Zündung auszuschalten und dann den Motor erneut zu starten.
Das STOP & START-System erfordert eine 12V-Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften.
Jeder Eingriff an diesem Batterietyp darf ausschließlich von einem Vertreter des Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Für weitere Informationen zur 12V-Batterie siehe entsprechenden Abschnitt.
Fiat Punto. Ziehen von anhängern
HINWEIS
Zum Ziehen von Campingwagen oder Anhängern muss das Fahrzeug über eine zugelassene
Anhängerkupplung und eine angemessene elektrische Anlage verfügen. Die Installation
muss von Fachpersonal durchgeführt werden.
Eventuelle spezifische Rückspiegel und/oder zusätzliche Spiegel müssen unter
Beachtung der geltenden Normen der Straßenverkehrsordnung angebaut werden.
Bedenken Sie, dass sich beim Ziehen eines Anhängers, abhängig von seinem Gesamtgewicht,
das Überwinden von Steigungen erschwert, die Bremswege reduziert werden und die
Dauer eines Überholvorganges zunimmt.
Honda Jazz. Einstellen der Sitze. Vordersitze
Stellen Sie den Fahrersitz auf eine Position möglichst
weit hinten ein, bei der Sie das Fahrzeug noch
bequem steuern können. Stellen Sie den Sitz so ein,
dass Sie eine aufrechte Sitzposition einnehmen
können, weit hinten im Sitz sitzen, das Lenkrad
bequem erreichen und die Pedale bedienen können,
ohne sich nach vorn lehnen zu müssen. Der
Beifahrersitz muss ebenfalls möglichst weit vom
Frontairbag im Armaturenbrett entfernt eingestellt
werden.