Innenrückspiegel
(2) Fahren bei Tag
(3) Fahren bei Nacht
Sie können den Innenrückspiegel so verstellen, dass Sie Fahrzeuge hinter Ihnen optimal im Auge behalten. Zum Einstellen des Spiegels stellen Sie den kleinen Hebel (1) auf die Tagesposition und verstellen den Spiegel dann mit der Hand nach oben, unten oder zur Seite, bis Sie ein optimales Sichtfeld erhalten.
Für Nachtfahrten können Sie den Innenspiegel in die Abblendposition stellen, damit Sie nicht von den Scheinwerfern nachfolgender Fahrzeuge geblendet werden.
WARNUNG
|
Außenrückspiegel Stellen Sie die Außenspiegel so ein, dass Ihre Fahrzeugseite gerade noch im Außenspiegel sichtbar ist.
WARNUNG Das Abschätzen des Abstands zu
nachfolgenden Fahrzeugen ist mit dem Außenspiegel nur bedingt
möglich.
Beachten Sie, dass Objekte im Spiegel kleiner und damit weiter entfernt erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind. |
Typ 1
Die Außenspiegel können per Hand mit der Taste (1) an der Türverkleidung auf Fahrerbzw.
Beifahrerseite eingestellt werden.
Typ 2
Der Schalter zum Einstellen der elektrischen Spiegel befindet sich an der Türverkleidung der Fahrertür. Die Spiegel können eingestellt werden, solange der Zündschalter oder der Zündmodus auf Position "ACC" (Zubehör) oder "ON" (Ein) stehen.
Zum Einstellen der Spiegel:
ZUR BEACHTUNG: Ist Ihr Fahrzeug mit heizbaren Außenspiegeln ausgerüstet, siehe "Schalter für heizbare Heckscheibe und heizbare Außenspiegel (falls vorhanden)" in diesem Abschnitt.
Schalter zum Einklappen für heizbaren Außenspiegel (falls vorhanden)
Sie können die Spiegel einklappen, wenn Sie an einer engen Stelle parken. Drücken Sie den Schalter (1), um die Spiegel einund auszuklappen. Achten Sie darauf, dass die Spiegel vor Fahrtantritt komplett ausgeklappt sind.
WARNUNG Klappbare Spiegel können eine Hand einklemmen und verletzen. Beim Einund Ausklappen der Spiegel darauf achten, dass sich keine Hände in der Nähe befinden. |
Hyundai ix-35 Wartung bietet eine umfassende Übersicht über die regelmäßig durchzuführenden Kontrollen und Servicemaßnahmen. Das Dokument beschreibt die empfohlenen Wartungsintervalle für Motoröl, Kühlmittel, Reifendruck und Bremsen. Es enthält auch Anleitungen zur Sichtprüfung der Batterie, zur Überprüfung des Fahrwerks sowie zur Auswahl geeigneter Hyundai-Serviceleistungen. Diese Empfehlungen tragen zur Betriebssicherheit und Lebensdauer des Fahrzeugs bei. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Wartung Wer sein Fahrzeug in gutem Zustand erhalten will, findet hier eine strukturierte Wartungsliste.
Honda Jazz. Abspielen von AM/FM-Radiosendern
Die Anzeige ST im Display weist auf eine FM-Stereowiedergabe
hin.
Eine Stereowiedergabe im AM-Bereich ist nicht verfügbar.
Sie können 6 AM-Sender und 12 FM-Sender im
Senderspeicher ablegen. Unter FM1 und FM2 können Sie
jeweils 6 Sender speichern.
Wechseln des Audiomodus
Drücken Sie die Auswahltaste für die Audio-Quelle am
Lenkrad.
Radio Data System (RDS)
Zeigt Textdateninformationen zu den ausgewählten RDS-fähigen FM-Sendern an.
Fiat Punto. Elektrisches schiebedach
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Bedienung des Schiebedachs ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
BEDIENTASTEN
Die Taste B Abb. 25 gedrückt halten: das vordere Glasschiebedach geht in die
Position "Spoiler". Unter dieser Bedingung fährt das Dach nach einer mehr als eine
halbe Sekunden lange Betätigung automatisch in die vollständig offene Stellung über.
Um die automatische Bewegung zu stoppen, erneut die Taste drücken.