Suzuki Swift: Spiegel

Innenrückspiegel

Suzuki Swift. Innenrückspiegel

(2) Fahren bei Tag
(3) Fahren bei Nacht

Sie können den Innenrückspiegel so verstellen, dass Sie Fahrzeuge hinter Ihnen optimal im Auge behalten. Zum Einstellen des Spiegels stellen Sie den kleinen Hebel (1) auf die Tagesposition und verstellen den Spiegel dann mit der Hand nach oben, unten oder zur Seite, bis Sie ein optimales Sichtfeld erhalten.

Für Nachtfahrten können Sie den Innenspiegel in die Abblendposition stellen, damit Sie nicht von den Scheinwerfern nachfolgender Fahrzeuge geblendet werden.

WARNUNG

  • Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass der Innenspiegel nicht in der Abblendstellung steht.
  • Verwenden Sie die Abblendstellung nur, wenn Sie von den Scheinwerfern eines nachfolgenden Fahrzeugs geblendet werden. Wenn der Spiegel auf Abblendstellung steht, sind einige Objekte, im Gegensatz zur Spiegelstellung für Tagfahrten, nicht mehr sichtbar.

Außenrückspiegel Stellen Sie die Außenspiegel so ein, dass Ihre Fahrzeugseite gerade noch im Außenspiegel sichtbar ist.

WARNUNG Das Abschätzen des Abstands zu nachfolgenden Fahrzeugen ist mit dem Außenspiegel nur bedingt möglich.

Beachten Sie, dass Objekte im Spiegel kleiner und damit weiter entfernt erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind.

Typ 1

Suzuki Swift. Außenrückspiegel

Die Außenspiegel können per Hand mit der Taste (1) an der Türverkleidung auf Fahrerbzw.

Beifahrerseite eingestellt werden.

Typ 2

Suzuki Swift. Außenrückspiegel

Der Schalter zum Einstellen der elektrischen Spiegel befindet sich an der Türverkleidung der Fahrertür. Die Spiegel können eingestellt werden, solange der Zündschalter oder der Zündmodus auf Position "ACC" (Zubehör) oder "ON" (Ein) stehen.

Zum Einstellen der Spiegel:

  1. Bewegen Sie den Wählschalter nach links oder rechts, je nachdem, welchen Spiegel Sie einstellen möchten.
  2. Betätigen Sie die Außenseite des Schalters, die der gewünschten Spiegelverstellrichtung entspricht.
  3. Bringen Sie den Auswahlschalter in die Mittelstellung, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu verhindern.

ZUR BEACHTUNG: Ist Ihr Fahrzeug mit heizbaren Außenspiegeln ausgerüstet, siehe "Schalter für heizbare Heckscheibe und heizbare Außenspiegel (falls vorhanden)" in diesem Abschnitt.

Schalter zum Einklappen für heizbaren Außenspiegel (falls vorhanden)

Suzuki Swift. Schalter zum Einklappen für heizbaren Außenspiegel

Sie können die Spiegel einklappen, wenn Sie an einer engen Stelle parken. Drücken Sie den Schalter (1), um die Spiegel einund auszuklappen. Achten Sie darauf, dass die Spiegel vor Fahrtantritt komplett ausgeklappt sind.

WARNUNG Klappbare Spiegel können eine Hand einklemmen und verletzen. Beim Einund Ausklappen der Spiegel darauf achten, dass sich keine Hände in der Nähe befinden.

Hyundai ix-35 Wartung bietet eine umfassende Übersicht über die regelmäßig durchzuführenden Kontrollen und Servicemaßnahmen. Das Dokument beschreibt die empfohlenen Wartungsintervalle für Motoröl, Kühlmittel, Reifendruck und Bremsen. Es enthält auch Anleitungen zur Sichtprüfung der Batterie, zur Überprüfung des Fahrwerks sowie zur Auswahl geeigneter Hyundai-Serviceleistungen. Diese Empfehlungen tragen zur Betriebssicherheit und Lebensdauer des Fahrzeugs bei. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Wartung Wer sein Fahrzeug in gutem Zustand erhalten will, findet hier eine strukturierte Wartungsliste.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Bremsen. Bremsanlage
Möglicherweise ist ein Surren aus dem Motorraum zu hören, wenn das Bremspedal durchgetreten wird. Feststellbremse Sichern Sie das Fahrzeug nach dem Parken mithilfe der Feststellbremse gegen Wegrollen. Wenn die Feststellbremse angezogen ist, kann sie manuell oder automatisch gelöst werden. ■ Anziehen Unabhängig von der aktuellen Einstellung des Betriebsmodus kann die elektrische Feststellbremse jederzeit angezogen werden, sofern das Fahrzeug über eine 12-Volt-Batterie verfügt.

Renault Clio. Start-Stop-Funktion
Durch dieses System können sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Treibhausgasemissionen reduziert werden. Beim Anlassen des Fahrzeugs wird das System automatisch aktiviert. Während der Fahrt hält das System den Motor an (Standby-Funktion), wenn das Fahrzeug steht (Stau, Halten an einer Ampel...). Bedingungen für das Wechseln in den Standby-Modus das Fahrzeug ist seit dem letzten Halt gefahren.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com