Suzuki Swift: Hinweise zu Discs

Vorsichtsmaßnahmen

  • Wenn das Fahrzeuginnere sehr kalt ist und der CD-Player sofort nach Einschalten der Heizung benutzt wird, kann sich Feuchtigkeit auf der CD oder den optischen Teilen des CD-Players bilden und die Wiedergabe beeinträchtigen.

    Sammelt sich Feuchtigkeit auf der CD, wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab. Wenn sich Feuchtigkeit auf den optischen Teilen des Players bildet, den Player für ungefähr eine Stunde nicht benutzen. In dieser Zeit verflüchtigt sich normalerweise die Kondensation.

  • Beim Fahren auf extrem schlechten Straßen können Erschütterungen auftreten, wodurch CD-Stellen übersprungen werden könnten.
  • Dieses Gerät nutzt einen Präzisionsmechanismus.

    Selbst bei Störungen darf das Gehäuse niemals geöffnet, das Gerät nicht zerlegt und es dürfen auch keine drehenden Teile geschmiert werden. Bringen Sie die Einheit bitte zu einem SUZUKI-Vertragshändler.

Handhabungshinweise

Suzuki Swift. Handhabungshinweise

Dieses Gerät wurde speziell für die Wiedergabe von Compact-Discs mit dem oben abgebildeten Logo (A) konstruiert.

Es können keine anderen CDs abgespielt werden.

Suzuki Swift. Handhabungshinweise

Zum Entnehmen der CD aus ihrer Hülle drücken Sie leicht auf die Mitte des Halters und heben die CD heraus. Halten Sie sie dabei vorsichtig nur am Rand.

Fassen Sie die CD immer nur am Rand, und zwar an der Kante, an.

Berühren Sie niemals ihre Abspielseite.

Suzuki Swift. Handhabungshinweise

Fingerabdrücke und Staub werden mit einem weichen Tuch entfernt. Dazu in gerader Linie von der Mitte der CD zum Rand wischen (nie kreisförmig).

Suzuki Swift. Handhabungshinweise

Neue CDs können an der Innen- und Außenkante raue Stellen haben. Wird eine solche CD verwendet, kann das Gerät ein Abspielen der CD verweigern oder springen.

Zum Entfernen dieser rauen Stellen (C) die Kanten mit einem Bleistift oder Kugelschreiber (B) o. Ä. nachfahren, bevor die CD eingelegt wird.

Suzuki Swift. Handhabungshinweise

Niemals Aufkleber auf die Abspielseite der CD kleben oder die Oberfläche beschriften.

Suzuki Swift. Handhabungshinweise

Zur Reinigung von CDs keine Lösungsmittel wie im Handel erhältliche Reiniger, Antistatik- Sprays oder Verdünner verwenden.

Keine stark verkratzten, verformten oder gerissenen CDs usw. abspielen. Verwendung solcher CDs beschädigt das System oder verhindert seine korrekte Funktion.

Suzuki Swift. Handhabungshinweise

CDs dürfen keiner direkten Sonnenbestrahlung oder Wärmequellen ausgesetzt werden.

ZUR BEACHTUNG:

  • Keine im Handel erhältlichen CD-Schutzblätter oder CDs mit Stabilisatoren usw. verwenden.

Diese können sich im Innenmechanismus verfangen und die CD beschädigen.

  • Unter Umständen können Sie aufgrund von Aufnahmebedingungen mit dieser Einheit keine CD-Rs abspielen.
  • Die Wiedergabe von CD-RWs ist mit diesem Gerät nicht möglich.
WARNUNG Laser-Produkt Dies ist ein Produkt der Laser Klasse I.

Der unsachgemäße Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen oder anderen Verfahren, die hier nicht angegeben sind, kann zu einer gefährlichen Freisetzung von Strahlen führen.

Keine Abdeckungen öffnen oder selbst Reparaturen durchführen.

Wartung nur von geschultem Fachpersonal. 

Die Marke und das Logo Bluetooth® sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.

WARNUNG Halten Sie Abstand von medizinischem Gerät.

Diese Einheit und Telefone können medizinische Geräte wie z. B. Hörgeräte oder Schrittmacher beeinträchtigen.

Eine Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Störungen an medizinischen Geräten und dadurch zu Verletzungen oder Tod führen. 

Diese Einheit und Bluetooth®-Geräte gegebenenfalls sofort abstellen.

Diese Einheit arbeitet mit derselben Kommunikationsfrequenz wie andere private oder öffentliche drahtlose Kommunikationsgeräte, wie z. B. drahtloses LAN oder andere drahtlose Kommunikationsgeräte.

Diese Einheit nicht einsetzen, wenn Sie davon unterrichtet werden, dass Ihre Einheit andere drahtlose Gerätschaften stört.

ZUR BEACHTUNG: Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Funkfrequenzenergie ab. Bei unsachgemäßem Einbau oder Gebrauch kann es zu schädlichen Beeinträchtigungen der Funkkommunikation kommen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass es bei bestimmten Einbauten nicht zu Störungen kommt.

Wenn es zu Störungen, die durch Ein- und Ausschalten der Einheit festgestellt werden können, von Radio- oder Fernsehempfang kommen sollte, muss der Nutzer die Störungen durch eine oder mehrere der nachfolgenden Maßnahmen versuchen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder ansetzen.
  • Abstand zwischen der Einheit und dem Empfänger vergrößern.
  • Die Einheit an einen Ausgang anschließen, der sich in einem anderen Schaltkreis befindet, an dem der Empfänger angeschlossen ist.
  • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehmechaniker.

    Dieser Sender darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden. 

Die aktuelle "KONFORMITÄTSERKLÄ- RUNG" ist unter folgender Adresse erhältlich:

http://www.ptc.panasonic.eu/ Rufen Sie zur Anzeige der Konformitätserklärung diesen URL auf.

Anschließend können Sie die Konformitätserklärung durch Eingabe der Modellnummer in das Feld "Keyword Search" (Stichwortsuche) auf der Seite "Downloads" suchen.

Die Kopfstützen der Mercedes E-Klasse tragen maßgeblich zur Sicherheit bei Auffahrunfällen bei und bieten gleichzeitig hohen Komfort durch variable Einstellungen. Je nach Ausstattung lassen sich Höhe, Neigung und Seitenführung entweder mechanisch oder elektrisch anpassen. Für Fondplätze sind spezielle Hinweise zum Absenken oder Entfernen bei Durchladebetrieb enthalten. Die Anleitung betont die korrekte Positionierung auf Augenhöhe mit minimalem Abstand zum Hinterkopf, um das Risiko von Schleudertraumata zu minimieren. Alle Varianten der Verstellung, besondere Merkmale der Komfortausstattung und Hinweise zum Wiedereinbau nach Ausbau findest du unter Mercedes E-Klasse Kopfstützen einstellen, ergänzt durch bildliche Darstellungen und sicherheitsrelevante Empfehlungen.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Handbremshebel. Pedal
Handbremshebel Anziehen Lösen Lösen Der Hebel für die Handbremse befindet sich zwischen den Sitzen. Zum Anziehen der Handbremse treten Sie das Bremspedal ganz durch und ziehen dann den Hebel der Handbremse ganz nach oben. Zum Lösen der Handbremse treten Sie auf das Bremspedal, ziehen den Hebel der Handbremse leicht nach oben, drücken den Knopf am Hebelende mit dem Daumen ein und senken den Hebel dann ganz nach unten.

Renault Clio. Armaturenbrett und Betätigungen
Linkslenkung JE NACH OPTION BZW. VERTRIEBSLAND sind folgende Kontrollinstrumente und Bedienelemente vorhanden Seitliche Luftdüse Bedienhebel für: Blinker äußere Fahrzeugbeleuchtung Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchte Instrumententafel Aufnahme für Fahrer-Airbag, Signalhorn. Taste für die Sprachsteuerung des Multimediasystems. Bedienhebel für: Wisch-Waschanlage der Front- und Heckscheibe Durchlaufen der Bordcomputer- Informationen Luftdüsen in Armaturenbrettmitte.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com