Fiat Punto: Innenleuchten. Scheibenreinigung

Fiat Punto / Fiat Punto Betriebsanleitung / Kenntnis des fahrzeuges / Innenleuchten. Scheibenreinigung

Innenleuchten

VORDERE DECKENLEUCHTE MIT LESELEUCHTEN

Funktion des Schalters A Abb. 19:

  • Schalter nach rechts: Lampen C und D immer eingeschaltet;
  • Schalter nach links: Lampen C und D immer ausgeschaltet;
  • Befindet sich der Schalter A in der Mittelstellung, gehen die Lampen C und D an und aus, wenn die vorderen Türen geöffnet und geschlossen werden.

Fiat Punto. VORDERE DECKENLEUCHTE MIT LESELEUCHTEN

Die Lichter schalten progressiv ein und aus. Der Schalter B Abb. 19 schaltet bei ausgeschalteter Deckenleuchte die Lampe C (links) oder die Lampe D (rechts) ein.

Scheibenreinigung

Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.

SCHEIBENWISCHER-/-WASCHANLAGE

Stellringposition Abb. 20:

Scheibenwischer steht still.
Intervallbetrieb.
langsamer Dauerbetrieb.
schneller Dauerbetrieb.

Fiat Punto. SCHEIBENWISCHER-/-WASCHANLAGE

Wenn man den Hebel in die Position A Abb. 20 bewegt, beschränkt sich die Funktionsdauer auf den Zeitraum, in dem der Hebel in dieser Position verbleibt. Beim Loslassen kehrt der Hebel in seine Position zurück und stoppt der Scheibenwischer wird automatisch angehalten.

Mit Stellring auf , passt der Scheibenwischer die Funktionsgeschwindigkeit automatisch an die Fahrzeuggeschwindigkeit an.

Legt man bei eingeschalteten Scheibenwischern den Rückwärtsgang ein, schaltet sich automatisch der Heckscheibenwischer ein.

Funktion "Intelligentes Waschen": Wenn der Hebel gegen das Lenkrad (instabile Position) gezogen wird, wird die Scheibenwaschanlage eingeschaltet. Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde gezogen gehalten, werden der Waschstrahl und der Wischvorgang ausgelöst. Der Scheibenwischer bleibt drei Wischvorgänge nach Loslassen des Hebels wieder stehen. Der Zyklus wird von einem Wischvorgang des Scheibenwischers nach 6 Sekunden beendet.

HECKSCHEIBEN WISCHER/-WASCHER

Aktivierung Wird der Stellring von auf gedreht, wird der Scheibenwischer nach folgenden Kriterien aktiviert:

  • Intervallbetrieb, wenn der Frontscheibenwischer nicht eingeschaltet ist,
  • Synchronbetrieb (mit halber Frequenz des Frontscheibenwischers), wenn der Scheibenwischer in Betrieb ist,
  • Dauerbetrieb bei eingelegtem Rückwärtsgang und mit eingeschalteter Steuerung.

Bei eingeschaltetem Scheibenwischer und eingelegtem Rückwärtsgang wird der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb eingeschaltet. Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde in Richtung Armaturenbrett (nicht einrastende Stellung) gedrückt, wird die Spritzwasserdüse der Heckscheibenwaschanlage aktiviert.

Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde gedrückt, wird auch der Heckscheibenwischer aktiviert. Bei Loslassen des Hebels schaltet sich der "intelligente" Waschzyklus ein, wie beim Scheibenwischer.

Deaktivierung: Lassen Sie den Hebel los.

ZUR BEACHTUNG Mit dem Scheibenwischer keine angesammelten Schnee- oder Eisschichten von der Windschutzscheibe wischen. Unter diesen Bedingungen wird, wenn der Scheibenwischer einer zu starken Belastung ausgesetzt ist, der Motorschütz ausgelöst, der den Betrieb auch für einige Sekunden verhindert. Sollte die Funktionstüchtigkeit nicht wieder hergestellt werden (auch nicht nach dem erneuten Anlassen durch den Zündschlüssel) wenden Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.

Den Scheibenwischer nicht mit von der Scheibe empor gehobenem Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.

Verwenden Sie den Heckscheibenwischer nicht, um die Heckscheibe von angesammelten Schneeoder Eisschichten zu befreien. Unter diesen Bedingungen wird, wenn der Scheibenwischer einer zu starken Belastung ausgesetzt ist, der Motorschütz ausgelöst, der den Betrieb auch für einige Sekunden verhindert. Wenn anschließend die Funktionsfähigkeit nicht wiederhergestellt wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.

Das Kombiinstrument im Toyota Avensis ist die zentrale Informationsquelle für den Fahrer – sowohl im Alltag als auch in Ausnahmesituationen. Diese Seite beschreibt alle Anzeigen im Detail: vom klassischen Tachometer über den digitalen Bordcomputer bis hin zu Temperatur- und Verbrauchsanzeigen. Leser erfahren, wie personalisierte Anzeigen eingestellt, Warnsymbole interpretiert und Displayfunktionen umgeschaltet werden. Auch auf mögliche Störungen wie Pixelfehler, defekte Beleuchtung oder träge Reaktionszeiten wird eingegangen. Ergänzend gibt es Tipps zur Kalibrierung und Bedienung über das Multifunktionslenkrad. Perfekt für alle, die das Maximum an Information und Kontrolle aus ihrem Avensis herausholen möchten.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Räder. Abmessungen
Räder SERIENMÄSSIGE FELGEN UND REIFEN Leichtmetallfelgen oder Felgen aus gedruckten Stahl. Schlauchlose Radialreifen. ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unterschieden zwischen den Angaben in der "Betriebsanleitung"und im "Fahrzeugbrief", gelten die Angaben im Fahrzeugbrief. Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen auf alle Räder Reifen des gleichen Typs und der gleichen Marke aufgezogen werden. ZUR BEACHTUNG In schlauchlosen Reifen dürfen keine Schläuche verwendet werden.

Renault Clio. RENAULT keycard: Batterie
Austauschen der Batterie Erscheint die Meldung "BATTERIE KARTE FAST LEER" an der Instrumententafel, muss die Batterie der RENAULT ausgetauscht werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1, ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2 heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der Lasche 4 aus. Entnehmen Sie die Batterie, indem Sie sie auf einer Seite herunterdrücken (Bewegung A) und auf der anderen anheben (Bewegung B), und tauschen Sie sie unter Beachtung der Polarität und des Batterietyps (siehe Deckel 3) aus.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com