Austauschen der Batterie
Erscheint die Meldung "BATTERIE KARTE FAST LEER" an der Instrumententafel, muss die Batterie der RENAULT ausgetauscht werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1, ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2 heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der Lasche 4 aus.
Entnehmen Sie die Batterie, indem Sie sie auf einer Seite herunterdrücken (Bewegung A) und auf der anderen anheben (Bewegung B), und tauschen Sie sie unter Beachtung der Polarität und des Batterietyps (siehe Deckel 3) aus.
Gehen Sie beim Einsetzen in umgekehrter Reihenfolge vor. Drücken Sie anschließend viermal in Fahrzeugnähe auf eine der Keycard- Tasten: Beim nächsten Startvorgang erscheint die Meldung nicht mehr.
Hinweis: Berühren Sie beim Austausch der Batterie nicht den Stromkreis oder die Kontakte der RENAULT Keycard.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig eingerastet ist. |
Geeignete Batterien erhalten Sie bei Ihrem Vertragspartner. Ihre
Lebensdauer beträgt ca.
zwei Jahre. Achten Sie darauf, dass keine Tintenspuren auf der Batterie vorhanden sind, um Kontaktfehler zu vermeiden. |
Funktionsstörungen
Auch wenn die Batterie zu schwach ist, um die Funktion auszulösen, können Sie den Motor starten (die RENAULT-Keycard in das Kartenlesegerät einführen) und das Fahrzeug verriegeln und entriegeln (siehe Kapitel 1 unter "Ver- und Entriegeln der Türen/ Hauben/Klappen").
Schützen Sie die Umwelt und entsorgen Sie leere Batterien ausschließlich an den entsprechenden Sammelstellen. |
Mazda 3 Insassen-Rückhaltesysteme stellt die verschiedenen Sicherheitskomponenten im Fahrzeug vor, darunter Airbags, Sicherheitsgurte und Sensorik zur Beifahrer-Erkennung. Die Anleitung geht insbesondere auf den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag ein, der bei der Befestigung eines Kindersitzes relevant ist. Darüber hinaus werden Hinweise zur sicheren Anwendung und zu den Risiken einer falschen Konfiguration gegeben. Mehr erfahren: Mazda 3 Rückhaltesysteme Alle, die sich für die aktive und passive Fahrzeugsicherheit interessieren, finden hier detaillierte Informationen zur Schutztechnik.
DS 3. Manuelle/Automatische Klimaanlage. Manuelle Klimaanlage
Temperatureinstellung
Einstellung der Gebläsestärke
Einstellung der Luftstromverteilung
Frischlufteinlass/Umluft
Klimaanlage ein/aus
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe
Dieses System funktioniert bei laufendem
Motor sowie im STOP-Modus des STOP &
START-Systems.
Temperatureinstellung
Drehen Sie das Einstellrad 1 von blau (kalt)
nach rot (warm), um die Temperatur Ihren
Wünschen entsprechend einzustellen.
Honda Jazz. Vorgehensweise beim Tanken. Kraftstoffinformationen
■ Empfohlener Kraftstoff
Außer Modelle für Jordanien, den Libanon, Marokko und Tunesien
Benzin/Gasohol gemäß EN 228
Bleifreies Superbenzin/Gasohol bis
E10 (90 % Benzin und 10 % Ethanol),
Research-Oktanzahl 95 oder höher
Modelle für Jordanien, den Libanon, Marokko und Tunesien
Bleifreies Superbenzin,
Research-Oktanzahl 95 oder höher
Ihr Fahrzeug ist auf bleifreies Superbenzin mit einer Research-Oktanzahl von
95 oder höher
ausgelegt.