Austauschen der Batterie
Erscheint die Meldung "BATTERIE KARTE FAST LEER" an der Instrumententafel, muss die Batterie der RENAULT ausgetauscht werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1, ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2 heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der Lasche 4 aus.
Entnehmen Sie die Batterie, indem Sie sie auf einer Seite herunterdrücken (Bewegung A) und auf der anderen anheben (Bewegung B), und tauschen Sie sie unter Beachtung der Polarität und des Batterietyps (siehe Deckel 3) aus.
Gehen Sie beim Einsetzen in umgekehrter Reihenfolge vor. Drücken Sie anschließend viermal in Fahrzeugnähe auf eine der Keycard- Tasten: Beim nächsten Startvorgang erscheint die Meldung nicht mehr.
Hinweis: Berühren Sie beim Austausch der Batterie nicht den Stromkreis oder die Kontakte der RENAULT Keycard.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig eingerastet ist. |
Geeignete Batterien erhalten Sie bei Ihrem Vertragspartner. Ihre
Lebensdauer beträgt ca.
zwei Jahre. Achten Sie darauf, dass keine Tintenspuren auf der Batterie vorhanden sind, um Kontaktfehler zu vermeiden. |
Funktionsstörungen
Auch wenn die Batterie zu schwach ist, um die Funktion auszulösen, können Sie den Motor starten (die RENAULT-Keycard in das Kartenlesegerät einführen) und das Fahrzeug verriegeln und entriegeln (siehe Kapitel 1 unter "Ver- und Entriegeln der Türen/ Hauben/Klappen").
Schützen Sie die Umwelt und entsorgen Sie leere Batterien ausschließlich an den entsprechenden Sammelstellen. |
Mazda 3 Insassen-Rückhaltesysteme stellt die verschiedenen Sicherheitskomponenten im Fahrzeug vor, darunter Airbags, Sicherheitsgurte und Sensorik zur Beifahrer-Erkennung. Die Anleitung geht insbesondere auf den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag ein, der bei der Befestigung eines Kindersitzes relevant ist. Darüber hinaus werden Hinweise zur sicheren Anwendung und zu den Risiken einer falschen Konfiguration gegeben. Mehr erfahren: Mazda 3 Rückhaltesysteme Alle, die sich für die aktive und passive Fahrzeugsicherheit interessieren, finden hier detaillierte Informationen zur Schutztechnik.
DS 3. Menüs. Apps
Menüs
Apps
Je nach Ausstattung bzw. Version
Zugriff auf die einstellbaren
Geräte.
Radio Media
Je nach Ausstattung bzw. Version
Auswahl einer Audioquelle oder
eines Radiosenders.
Telefon
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Verbindung eines Telefons über
Bluetooth.
Ausführung bestimmter Apps auf
einem über MirrorLinkTM, CarPlay
oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
Einstellungen
Je nach Ausstattung bzw.
Renault Clio. RENAULT Keycard. Allgemeines
Entriegelung aller Türen/Hauben/Klappen.
Verriegelung aller Türen/Hauben/Klappen.
Einschalten der Beleuchtung mit der Fernbedienung.
Verriegelung/Entriegelung des Gepäckraums.
Integrierter Schlüssel
Die RENAULT Keycard ermöglicht Folgendes:
das Ver- und Entriegeln der Türen, der Heckklappe sowie der
Tankverschlussklappe (siehe nachfolgende Seiten).
Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung mit der Fernbedienung
(siehe folgende Seiten)
das Starten des Motors (siehe Kapitel 2, Abschnitt "Starten des
Motors").