Fiat Punto: Instrumententafel und bordinstrumente

Fiat Punto / Fiat Punto Betriebsanleitung / Kenntnis der instrumententafel / Instrumententafel und bordinstrumente

Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Ausführung können je nach Version variieren.

VERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAY

Die Kontrollleuchten auf der Instrumententafel und das Skalenende des Drehzahlanzeigers können je nach Version/Ausstattung des Fahrzeugs variieren (z.B. LPG, Natural Power, Dualogic-Getriebe, usw.). Die Kontrollleuchten und sind nur bei den Dieselversionen vorhanden.

Fiat Punto. VERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAY

  1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
  2. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
  3. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
  4. Drehzahlmesser
  5. Konfigurierbares Multifunktionsdisplay

VERSIONEN MIT KONFIGURIERBAREM MULTIFUNKTIONSDISPLAY

Fiat Punto. VERSIONEN MIT KONFIGURIERBAREM MULTIFUNKTIONSDISPLAY

  1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
  2. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
  3. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
  4. Drehzahlmesser
  5. Konfigurierbares Multifunktionsdisplay

Besonders bei der Beförderung von Kindern ist es wichtig, das Airbagsystem im Toyota Aygo korrekt zu konfigurieren. Diese sicherheitsrelevante Anleitung zum Airbag-System erläutert, wann und wie ein Airbag deaktiviert werden muss, um Kindersitze vorschriftsmäßig zu sichern – inklusive gesetzlicher Hinweise.

Andere Materialien:

DS 3. DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio Mit dem Digitalradio können Sie qualitativ hochwertige Musik hören. Das Programmbündel "Multiplex/ Mehrkanal" bietet Ihnen eine Radioauswahl in alphabetischer Reihenfolge. Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur Anzeige der Primärseite. Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen. Um das Frequenzband "DABFrequenzband" auszuwählen, drücken Sie zunächst auf "Frequenzband".

DS 3. Automatikbetrieb
Stellen Sie den Gangwählhebel auf D zum automatischen Schalten in sechs Gängen. Das Getriebe arbeitet nun im autoadaptiven Betrieb ohne Zutun des Fahrers. Es wählt automatisch den für den Fahrstil, das Straßenprofil und die Fahrzeugbeladung am besten geeigneten Gang. Zum maximalen Beschleunigen ohne Betätigung des Gangwählhebels treten Sie das Gaspedal ganz durch (Kickdown). Hierbei schaltet das Getriebe automatisch zurück oder behält den eingelegten Gang bis zum Erreichen der maximal zulässigen Motordrehzahl bei.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com