Die Start&Stop-Automatik stellt automatisch den Motor immer dann ab, wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen möchte. Dies erhöht die Effizienz des Fahrzeugs und ermöglicht gleichzeitig die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, der Schadstoffemissionen und der akustischen Belastung.
Motor abstellen: Bei stehendem Fahrzeug wird der Motor abgestellt, wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet und das Kupplungspedal losgelassen wird.
HINWEIS Das automatische Abstellen des Motors wird nur zugelassen, nachdem eine Geschwindigkeit von etwa 10 km/h überschritten wurde, um beim Fahren mit Schrittgeschwindigkeit ein wiederholtes Abstellen des Motors zu verhindern.
Motor anlassen: Um den Motor zu starten, drücken Sie das Kupplungspedal.
MANUELLE AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren und zu deaktivieren, die Taste Abb. 71 drücken.
LED aus: System aktiv / LED ein: System nicht aktiv.
ZUR BEACHTUNG Für den Austausch der Batterie wenden
Sie sich bitte immer an das Fiat-Kundendienstnetz. Batterien immer um gleichwertige
(HEAVY DUTY) Modelle mit gleichen Eigenschaften ersetzen.
Vor dem Öffnen der Motorhaube immer sicherstellen, dass der Motor steht und der Zündschlüssel auf STOP gedreht ist. Die Angaben am Schild des vorderen Querträgers beachten. Es wird empfohlen, den Zündschlüssel abzuziehen, wenn sich andere Personen im Fahrzeug befinden. Vor dem Aussteigen muss der Zündschlüssel immer abgezogen oder auf STOP gedreht werden. Beim Tanken immer sicherstellen, dass der Motor steht und der Schlüssel auf STOP gedreht wurde. |
ZUR BEACHTUNG Falls der Komfort der Klimaanlage genutzt werden soll, kann das Start&Stop System deaktiviert werden, um eine ununterbrochene Funktion der Klimaanlage zu nutzen. |
Die Motorhaube des Peugeot 108 lässt sich sicher öffnen, indem der Hebel im Innenraum und anschließend der äußere Hebel betätigt wird. Hitzequellen sind zu vermeiden und der Einsatz von Hochdruckreinigern ist ungeeignet für den Motorraum.
Renault Clio. Scheiben-Wisch-Waschanlage. Scheiben-wisch-waschanlage hinten
Heckscheibenwischer mit
Intervallschaltung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit
Den Hebel 1 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markierung 2 dem
Symbol gegenübersteht.
Die Wischgeschwindigkeit ist von der
Fahrgeschwindigkeit abhängig.
Bei Arbeiten im Motorraum sicherstellen, dass der
Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.
Verletzungsgefahr!
Heckscheiben-Wisch- Waschanlage
Den Hebel 1 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markierung 2 dem
Symbol gegenübersteht.
Renault Clio. Tempomat (Regler-Funktion)
Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu, eine vom
Fahrer vorgewählte Geschwindigkeit, die so genannte Regelgeschwindigkeit,
konstant einzuhalten.
Die Einstellung dieser Regelgeschwindigkeit ist ab
30 km/h stufenlos möglich.
Die Funktion Tempomat (Regler- Funktion) greift auf keinen
Fall in das Bremssystem ein.
Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Sie greift
jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein.