MULTIFUNKTIONSDISPLAY (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display Abb. 43 erscheinen folgende Anzeigen:

A. Datum
B. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/Meilen).<>
C. Uhrzeit
D. Außenlufttemperatur
UND Position der Leuchtweitenregelung (nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
F. Anzeige der Start&Stopp-Automatik (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
G. Gear Shift Indicator (für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen)
KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Auf dem Display Abb. 44 erscheinen folgende Anzeigen:

A. Uhrzeit
B. Datum
D. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/Meilen).
UND Meldung des Fahrzeugzustands (z.B. Türen offen, oder Vorhandensein von Eis auf
der Strasse usw. ...)
F. Position der Leuchtweitenregelung (nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
G. Außentemperatur (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
GEAR SHIFT INDICATOR
Das “GSI"-System (Gear Shift Indicator) empfiehlt dem Fahrer den richtigen Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel über eine entsprechende Meldung auf der Instrumententafel. Über GSI wird der Fahrer darauf hingewiesen, dass das Schalten in einen anderen Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung ergeben würde.
Das Symbol "SHIFT UP"(
SHIFT): GSI empfiehlt ein
Hochschalten Das Symbol "SHIFT DOWN"(
SHIFT): GSI
empfiehlt ein Herunterschalten Das Symbol wird so lange angezeigt, bis der Fahrer
einen Gangwechsel ausführt, oder bis die Fahrbedingungen nicht mehr in den Bereich
fallen, in dem ein Gangwechsel zur Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
BEDIENTASTEN
Die Bedientasten befinden sich an der Schaltblende auf der linken Seite des Lenkrads (Abb. 45).

+ Zum Durchlaufen der Bildschirmseite und der entsprechenden Optionen nach oben oder zum Erhöhen des angezeigten Wertes.
MENÜ
Kurzer Druck für den Zugriff auf das Menü
und/oder den Wechsel zur nächsten Bildschirmseite oder zur Bestätigung der gewünschten
Wahl.
Langer Druck der Taste für die Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
- Um die Anzeige und die entsprechenden Optionen nach unten zu durchlaufen oder um den angezeigten Wert zu verringern.
SETUP-MENÜ
Menü-Aktivierung: Kurzer Druck der Taste MENU
.
Wahl der Menüoptionen: Das Menü besteht aus verschiedenen Optionen.
Mit Einzeldruck der Tasten + und - kann das Verzeichnis des Setup-Menüs durchblättert
und die Option durch Druck der Taste MENÜ
gewählt
werden. Für einige Optionen ist ein Untermenü vorgesehen.
Das Setup-Menü besteht aus folgenden Optionen:
TRIP COMPUTER
Mit dem "Trip Computer"können die Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus angezeigt werden, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wurde. Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trips mit den Bezeichnungen “Trip A"und “Trip B",die in der Lage sind, die “vollständige Fahrstrecke"des Fahrzeugs (Fahrt) voneinander unabhängig zu überwachen.
"Trip A"erlaubt die Anzeige folgender Werte: "Außentemperatur", "Reichweite". "Zurückgelegte Strecke", "Durchschnittlicher Verbrauch", "Aktueller Verbrauch", "Durchschnittliche Geschwindigkeit", "Reisezeit (Fahrzeit)" "Trip B"(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) erlaubt die Anzeige der folgenden Werte: "Zurückgelegte Strecke B", "Durchschnittlicher Verbrauch B", "Durchschnittliche Geschwindigkeit B", "Reisezeit (Fahrzeit) B". Die "Trip B"-Funktion kann ausgeschlossen werden.
Beide Funktionen können auf Null gestellt werden (Reset - Beginn einer neuen Fahrt).
Um ein Reset auszuführen, die Taste TRIP am rechten Hebel des Lenkrades drücken und gedrückt halten.
ANMERKUNG Die Werte "Reichweite"und der "Aktueller Verbrauch"können nicht zurückgesetzt werden.
Im Ford Ka können kritische Systeme wie Motorkühlung, ABS oder Batterie mit Warnleuchten auf drohende Schäden aufmerksam machen. Diese verständliche Fehlerübersicht hilft Ihnen, bei Übertemperatur oder Systemstörungen korrekt zu reagieren und dadurch Folgekosten und Pannen zu vermeiden – ein Muss für vorausschauende Fahrer.
Honda Jazz. Komponenten des Airbagsystems
Die Frontairbags, der Fahrer-Knieairbag, die
Seitenairbags vorn und hinten sowie die
Kopfairbags vorn in der Mitte und auf der Seite
werden je nach Richtung und Schwere des
Aufpralls ausgelöst. Zum Airbagsystem gehören:
Zwei SRS-Frontairbags (Zusätzliche
Sicherheitssysteme). Der Fahrerairbag befindet
sich in der Mitte des Lenkrads, der
Beifahrerairbag ist in das Armaturenbrett
integriert. Beide sind mit SRS AIRBAG
gekennzeichnet.
DS 3. Allgemeine Sicherheitshinweise
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an
verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese
enthalten Sicherheitshinweise sowie
Informationen zu den Kenndaten Ihres
Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen
Fall; sie sind integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs.
Je nach den im Land geltenden
gesetzlichen Bestimmungen können
einige Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten
am Fahrzeug usw.