Suzuki Swift: Katalysator. Sparsamer Kraftstoffverbrauch

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Tipps für die fahrt / Katalysator. Sparsamer Kraftstoffverbrauch

Katalysator

Suzuki Swift. Katalysator

Der Katalysator hat die Aufgabe, den Anteil von Schadstoffen im Abgas zu verringern.

Fahrzeuge mit Katalysator dürfen keinesfalls mit verbleitem Benzin betrieben werden, da durch das Blei die für die Schadstoffreinigung zuständigen Bauteile des Katalysators funktionsuntüchtig werden.

Bei normalem Fahrzeugbetrieb und Verwendung von bleifreiem Benzin bleibt der Katalysator über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs funktionstüchtig. Er bedarf keinerlei gesonderter Wartung.

Allerdings sollte der Motor immer korrekt eingestellt sein. Fehlzündungen, die auf einen schlecht eingestellten Motor zurückzuführen sind, können ein Überhitzen des Katalysators zur Folge haben. Das kann im Extremfall zu permanenten Hitzeschäden am Katalysator und anderen Fahrzeugkomponenten führen.

HINWEIS Um die Gefahr von Schäden an Katalysator und anderen Bauteilen möglichst gering zu halten, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Halten Sie den Motor immer in ordnungsgemäßem Betriebszustand.
  • Lassen Sie den Motor sofort überprüfen, wenn er Mängel aufweist, besonders im Falle von Fehlzündungen und anderen Leistungsmängeln.
  • Schalten Sie den Motor nicht aus, solange ein Gang eingelegt ist oder das Fahrzeug sich in Bewegung befindet.
  • Versuchen Sie nicht, den Motor durch Anschleppen, Anschieben oder Rollen am Hang zu starten.
  • Lassen Sie den Motor nicht im Leerlauf laufen, solange Zündkerzenkabel für Diagnosezwecke o. Ä. abgeklemmt oder entfernt sind.
  • Lassen Sie den Motor nicht über längere Zeit im Standbetrieb laufen, wenn der Leerlauf ungleichmäßig erscheint oder andere Betriebsmängel vorliegen.
  • Lassen Sie den Kraftstofftank nicht völlig leer werden.

Suzuki Swift. Katalysator

WARNUNG Wählen Sie Ihren Parkplatz mit Bedacht, da der Katalysator und andere Teile der Abgasanlage sehr heiß werden können. Parken oder fahren Sie nicht an Orten, wo brennbares Material, wie z. B. trockenes Gras oder Laub, mit dem heißen Auspuff in Berührung kommen können.

Sparsamer Kraftstoffverbrauch

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Kraftstoff zu sparen.

Motor nicht zu lange im Leerlauf laufen lassen Wenn Sie länger als eine Minute warten müssen, schalten Sie den Motor ab und starten ihn später von neuem. Lassen Sie einen kalten Motor so lange im Leerlauf warmlaufen, bis die Nadel der Temperaturanzeige die Position "C" (Kalt) erreicht hat (vorausgesetzt, ein solcher Leerlaufbetrieb ist gesetzlich zulässig). Dadurch erreicht der Motor eine ausreichende Betriebstemperatur für die Fahrt.

Nicht mit "Kavalierstart" anfahren Kavalierstarts an Ampeln oder Stoppzeichen verbrauchen unnötig viel Kraftstoff und verkürzen die Lebensdauer des Motors. Fahren Sie also langsam an.

Nicht unnötig anhalten Vermeiden Sie unnötiges Bremsen und Anhalten. Versuchen Sie, möglichst langsam und gleichmäßig zu fahren. Bremsen und anschließendes erneutes Beschleunigen erhöht den Kraftstoffverbrauch.

Gleichmäßige Dauergeschwindigkeit Fahren Sie so gleichmäßig, wie es Straße und Verkehr erlauben.

Luftfilter sauber halten

Suzuki Swift. Luftfilter sauber halten

Wenn der Luftfilter mit Staub verstopft ist, herrscht größerer Ansaugwiderstand, wodurch die Motorleistung verringert und der Kraftstoffverbrauch erhöht wird.

Zuladegewicht gering halten Je schwerer das Fahrzeug ist, desto höher der Kraftstoffverbrauch. Nehmen Sie unnötiges Gepäck oder Ladung aus dem Fahrzeug.

Korrekten Reifendruck einhalten Reifen mit unzureichendem Reifendruck bewirken einen größeren Laufwiderstand und damit einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.

Achten Sie immer auf korrekten Reifendruck gemäß dem Schild an der Fahrertür oder an der B-Säule auf der Fahrerseite.

Autobahnfahrt

Achten Sie beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit besonders auf Folgendes:

  • Der Bremsweg wird mit zunehmender Geschwindigkeit länger. Bremsen Sie daher der Geschwindigkeit entsprechend früh genug vor dem eigentlichen Haltepunkt ab.
  • Bei Regenwetter kann es zu "Aquaplaning" kommen. "Aquaplaning" bezeichnet den Verlust der Bodenhaftung zwischen Straße und Reifen, wenn sich dazwischen ein Wasserfilm bildet. Lenken oder Bremsen bei "Aquaplaning" kann äußerst schwierig sein, und Sie können leicht die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Fahren Sie auf nassen Straßen entsprechend langsamer.
  • Bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug seitenwindempfindlicher. Fahren Sie also langsamer, und seien Sie, besonders am Ende von Tunneln, in Schneisen oder beim Überholen von Lastwagen u. Ä. auf Böen gefasst.

Auch der KIA Sorento bietet ein fortschrittliches Parksystem, das akustische und visuelle Hinweise liefert und nach Erkennung einer Parklücke selbstständig lenkt. Die genaue Funktionsweise, von der Erkennung bis zum erfolgreichen Parkvorgang, wird auf KIA Sorento Funktionsweise des Systems (Einparkmodus) erklärt – inklusive sicherheitsrelevanter Bedingungen, Abbruchkriterien und Verhalten der Sensoren bei Regen oder Schnee.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Schutz von mitfahrenden Kindern
Jedes Jahr werden viele Kinder bei Autounfällen verletzt oder gar getötet, da sie entweder nicht oder nicht korrekt (mit einem Sicherheitsgurt/Kinderrückhaltesystem) gesichert wurden. Autounfälle stellen die Todesursache Nummer eins bei Kindern im Alter bis zu 12 Jahren dar. Um die Anzahl der toten und verletzten Kinder zu reduzieren, müssen Säuglinge und Kinder während der Fahrt in einem Fahrzeug ordnungsgemäß durch Rückhaltesysteme gesichert sein.

Honda Jazz. Beleuchtung
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, leuchtet auch die Lichtwarnanzeige auf dem Armaturenbrett. Scheinwerfer/Positionsleuchten Die Leuchten schalten sich je nach Umgebungshelligkeit automatisch ein. Sie können auch manuell ein- und ausgeschaltet werden. Die Außenbeleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn der Lichtschalter aufAUTO gestellt wird, während der Betriebsmodus EIN aktiv ist. ■ Manuelle Betätigung Scheinwerfer/Positionsleuchten: Drehen Sie den Lichtschalter auf .

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com