Renault Clio: Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen für die Verwendung

Renault Clio / Renault Clio Betriebsanleitung / Für Ihr Wohlbefinden / Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen für die Verwendung

Empfehlungen

Unter bestimmten Bedingungen (Klimaanlage aus, Umluftbetrieb aktiviert, keine oder nur schwache Gebläseleistung usw.) können die Scheiben des Fahrzeugs beschlagen.

Aktivieren Sie bei Beschlag die Funktion "klare Sicht", um die Scheiben davon zu befreien, und nutzen Sie dann die Klimaanlage im Automatikbetrieb, um erneutes Beschlagen zu vermeiden.

Fahrzeuge mit ECO-Modus: Der aktivierte ECO-Modus kann die Leistung der Klimaanlage herabsetzen. Siehe Kapitel 2 unter "Empfehlungen zur Fahrweise, energiesparende Fahrweise". 

Keine Mittel in das Lüftungssystem des Fahrzeugs einsprühen (zum Beispiel im Fall schlechter Gerüche...).

Gefahr einer Beschädigung oder eines Brandes 

Kraftstoffverbrauch

Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch während des Betriebs der Klimaanlage (insbesondere innerorts) ist normal.

Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ohne Regelautomatik: Schalten Sie die Anlage aus, solange sie nicht benötigt wird.

Empfehlungen zur Kraftstoffersparnis und somit zum Umweltschutz: Fahren Sie mit geöffneten Luftdüsen und geschlossenen Fenstern.

Wenn das Fahrzeug in der prallen Sonne abgestellt war, lüften Sie vor dem Starten den Fahrgastraum für einige Minuten, damit die heiße Luft entweichen kann.

Wartung

Zu den Wartungsintervallen siehe die Wartungsunterlagen des Fahrzeugs.

Schalten Sie die Klimaanlage auch bei kalter Witterung regelmäßig einmal pro Monat ca. 5 Minuten lang ein. 

Funktionsstörungen

Bei Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

  • Verringerung des Wirkungsgrades bezüglich Entfrostungseinrichtung, Antibeschlageinrichtung oder der Klimaanlage.

    Ursache hierfür kann eine Verschmutzung des Reinluftfiltereinsatzes sein.

  • Keine Kaltlufterzeugung.

    Prüfen Sie, ob sich alle Schalter und Hebel in korrekter Betriebsstellung befinden und ob die Sicherungen in Ordnung sind. Schalten Sie ansonsten das System aus.

Wasser unter dem Fahrzeug

Bei längerer Nutzung der Klimaanlage ist es normal, dass sich unter dem Fahrzeug Kondenswasser sammelt.

Den Kältemittelkreislauf nicht öffnen. Das Kältemittel ist gefährlich für Augen und Haut. 

Renault Clio. Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen für die Verwendung

Der Kältemittelkreislauf kann fluorierte Treibhausgase enthalten.

Je nach Fahrzeug finden Sie auf dem im Motorraum angebrachten Aufkleber A die folgenden Informationen.

Ob und wo sich diese Informationen auf dem Aufkleber A befinden, hängt vom jeweiligen Fahrzeug ab.

Den Kältemittelkreislauf nicht öffnen. Das Kältemittel ist gefährlich für Augen und Haut 

Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen des Motors" in Abschnitt 2). 

Art des Kältemittels

Typ des Öls in der Klimaanlage

Entzündliches Produkt

Die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen

Wartung

Menge des Kältemittels  im Fahrzeug.

Treibhauspotenzial (CO2-Äquivalent).

Menge (Gewicht und CO2-Äquivalent).

Die Kontrollleuchten im Citroën C4 liefern dem Fahrer wichtige Informationen über den Zustand verschiedener Fahrzeugsysteme. Beim Einschalten der Zündung leuchten bestimmte Symbole kurz auf, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen, und erlöschen nach dem Motorstart. Von besonderer Bedeutung ist die STOP-Warnleuchte, die auf schwerwiegende Probleme wie eine Störung des Bremssystems oder des Kühlsystems hinweist. Laut den Herstellerangaben muss bei leuchtender STOP-Warnlampe das Fahrzeug sofort gestoppt und eine qualifizierte Werkstatt kontaktiert werden. Fahrer sollten regelmäßig die Leuchtanzeigen kontrollieren, um Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Display
MULTIFUNKTIONSDISPLAY (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Auf dem Display Abb. 43 erscheinen folgende Anzeigen: A. Datum B. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/Meilen).<> C. Uhrzeit D. Außenlufttemperatur UND Position der Leuchtweitenregelung (nur bei eingeschaltetem Abblendlicht). F. Anzeige der Start&Stopp-Automatik (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen) G. Gear Shift Indicator (für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen) KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Auf dem Display Abb.

Fiat Punto. Sitze. Kopfstützen
Sitze VORDERSITZE Verstellen in Längsrichtung Den Hebel A Abb. 7 hochziehen und den Sitz nach vorne oder hinten verschieben: beim Lenken sollen die Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen. Höhenverstellung (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen) Den Hebel B Abb. 7 nach oben oder unten verstellen, bis die gewünschte Höhe erreicht wird. ZUR BEACHTUNG Die Einstellung nach dem Platz nehmen auf dem Fahrersitz durchführen.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com