Entriegeln Sie vor dem Abschleppen immer die Lenksäule: Legen Sie bei getretener Kupplung den ersten Gang ein (Fahrstufenwahlhebel in Position N oder R bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe), führen Sie die RENAULT-Keycard in das Kartenlesegerät ein und drücken Sie zwei Sekunden lang auf den Startknopf.
Stellen Sie den Schalthebel in die Leerlaufstellung (Position N für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).
Die Lenksäule entriegelt und die Zubehörfunktionen werden mit Strom versorgt: Sie können die Fahrzeugbeleuchtung aktivieren (Kurvenbeleuchtung, Bremsleuchten…). Bei Dunkelheit muss das Fahrzeug beleuchtet sein.
Üben Sie nach dem Abschleppen zwei aufeinander folgende Druckimpulse auf den Startknopf aus (mögliches Entladen der Batterie).
| Ziehen Sie die RENAULT Keycard während des Abschleppens nicht aus dem Kartenlesegerät. |
Die für das Abschleppen geltenden gesetzlichen Bestimmungen müssen unbedingt beachtet werden. Achten Sie beim Abschleppen eines anderen Fahrzeugs darauf, dass die Anhängelast Ihres Fahrzeugs nicht überschritten wird (siehe Kapitel 6 unter "Gewichte").
Abschleppen eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe
Bei abgestelltem Motor ist die Druckumlaufschmierung des Getriebes nicht gewährleistet.
Deshalb sollte das defekte Fahrzeug vorzugsweise auf einem Anhänger oder mit angehobener Fahrzeugfront transportiert werden.
In Ausnahmefällen darf das Fahrzeug mit allen vier Rädern am Boden abgeschleppt werden, allerdings nur vorwärts, mit Wahlhebel in Neutralstellung N und über eine maximale Entfernung von 50 km.

Ist der Fahrstufenwahlhebel in Stellung P blockiert, wenn Sie das Bremspedal gedrückt halten, kann er manuell gelöst werden. Rasten Sie dazu den Sockel des Fahrstufenhebels aus, stecken Sie ein Werkzeug (festes Stäbchen) in den Schlitz 1 und drücken Sie gleichzeitig auf den Knopf 2, um den Fahrstufenhebel zu entriegeln.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.

Benutzen Sie ausschließlich die Abschleppösen vorne 2 und hinten 5 (keinesfalls aber die Antriebswellen oder andere Teile des Fahrzeugs).
Die Abschleppösen sind nur für Belastung durch Zug ausgelegt und dürfen nicht verwendet werden, um das Fahrzeug direkt oder indirekt anzuheben.
| Bei ausgeschaltetem Motor ist die Lenk- und Bremsunterstützung außerFunktion. |

Zugang zu den Abschleppösen
Rasten Sie die Abdeckung 4 bzw. 6 aus, indem Sie ein flaches Werkzeug (oder den in der RENAULT Keycard integrierten Notschlüssel) unter die Abdeckung schieben.
Ziehen Sie die Abschleppöse 3 so fest wie möglich an: Drehen Sie sie zuerst von Hand bis zum Anschlag ein und ziehen Sie sie dann je nach Fahrzeug mit dem Radschlüssel oder dem Hebel nach.
Verwenden Sie ausschließlich die Abschleppöse 3 und den Radschlüssel oder den Hebel im Bordwerkzeug (siehe Kapitel 5 unter "Bordwerkzeug").
|
| Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug, sie könnten beim Bremsen herumgeschleudert werden. |
SEAT Mii Sicherungen gibt eine umfassende Übersicht über die im Fahrzeug eingesetzten Sicherungen, die je nach Modellvariante, Baujahr und Ausstattung unterschiedliche Belegungen aufweisen können. Besonders wichtig ist der Hinweis, dass mehrere elektrische Verbraucher über eine einzige Sicherung abgesichert sein können, was bei Fehlfunktionen eine gezielte Fehlerdiagnose erschwert. Die Anleitung betont, dass beim Austausch ausschließlich intakte und gleichwertige Sicherungen verwendet werden dürfen. Reparaturversuche oder das Überbrücken von Sicherungen sind aus Sicherheitsgründen strikt zu vermeiden. Der Text empfiehlt, sich bei Unsicherheiten an eine SEAT-Vertragswerkstatt zu wenden, um die aktuelle Sicherungsbelegung zu überprüfen und Gefahren wie Kurzschlüsse oder Brände zu vermeiden. Mehr erfahren: SEAT Mii Sicherungen Fahrer sollten beim Umgang mit der Fahrzeugelektrik stets Vorsicht walten lassen, um Stromschläge oder schwere Verletzungen durch Hochspannung zu verhindern.
DS 3. Kindersitze
Allgemeine Hinweise zu
den Kindersitzen
Die Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.
Bitte beachten Sie die Gesetzgebung
Ihres Landes.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
Gemäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße unter
1,50 m in zugelassenen, für ihr
Gewicht geeigneten Kindersitzen auf mit
Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen befördert werden.
Renault Clio. Kindersitze. Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags
Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne (bei Fahrzeugen mit
entsprechender Ausstattung) Bevor Sie einen Kindersitz auf dem
Beifahrersitz vorne montieren, müssen Sie den Beifahrerairbag
deaktivieren.
Deaktivieren der airbags: Bei stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter
Zündung den Schalter 1 drücken und auf die Position OFF stellen.
Überprüfen Sie unbedingt bei eingeschalteter Zündung, ob die Kontrolllampe
an der Instrumententafel 2 leuchtet und ob
die Meldung "Beifahrer-airbag AUS" angezeigt wird.