Zum Öffnen am Griff ziehen 1.
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen des Motors" in Abschnitt 2). |
Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube
Zum Öffnen die Lasche 2 nach links drücken und gleichzeitig die Haube anheben.
Öffnen der Motorhaube
Öffnen Sie die Motorhaube und führen Sie sie nach oben. Die Haube wird dann von einem Hydraulikzylinder gehalten.
Stützen Sie sich nicht auf der Motorhaube ab: Diese könnte sich unbeabsichtigt schließen. |
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.
Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang
setzen. Die Kontrolllampe Verletzungsgefahr! |
Bei Arbeiten im Motorraum sicherstellen, dass der
Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.
Verletzungsgefahr! |
Schließen der Motorhaube
Stellen Sie sicher, dass keinerlei Gegenstände im Motorraum vergessen wurden.
Fassen Sie beim Schließen die Haube in der Mitte, führen Sie sie nach unten, bis die Öffnung nur noch ca. 30 cm beträgt, und lassen Sie sie dann los. Sie verriegelt sich durch ihr Eigengewicht.
Prüfen Sie, ob die Motorhaube korrekt verriegelt ist.
Achten Sie darauf, dass die Verankerungen frei sind (Steinchen, Lappen…). |
Stellen Sie sicher, dass Sie nach Arbeiten im Motorraum
nichts vergessen haben (Lappen, Werkzeuge...).
Diese könnten zu einer Beschädigung des Motors führen oder einen Brand auslösen. |
Nach einem (auch leichten) Aufprall gegen das Frontblech oder die Motorhaube sollten Sie das Verriegelungssystem baldmöglichst von einem Vertragspartner überprüfen lassen. |
Die Starthilfe beim VW Golf ermöglicht es, ein Fahrzeug mit entladener Batterie mithilfe einer externen Stromquelle wieder zu starten. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die beiden Fahrzeuge keinen direkten Kontakt miteinander haben, um eine unkontrollierte Stromübertragung zu verhindern. Die richtige Reihenfolge beim Anschließen der Starthilfekabel ist entscheidend: Zuerst werden die Pluspole beider Batterien verbunden, anschließend folgt die Masseverbindung – jedoch nicht direkt an den Minuspol der entladenen Batterie. Laut den Herstellerangaben soll das Minuskabel an einem geeigneten Massepunkt am Motorblock oder der Karosserie befestigt werden, um Funkenbildung und potenzielle Explosionsgefahr zu vermeiden.
DS 3. Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Die Informationen sind über den Touchscreen
verfügbar.
Anzeige der Informationen auf
dem Touchscreen
Wählen Sie im Menü
"Anwendungen"
"Bordcomputer" aus.
Die Informationen des Bordcomputers werden
auf der Seite angezeigt.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um die
gewünschten Registerkarte anzuzeigen.
Honda Jazz. Alarmanlage. Wegfahrsperre. Alarm
Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre sorgt dafür, dass das Stromversorgungssystem nur mit
registrierten
Schlüsseln gestartet werden kann. Jeder Schlüssel enthält elektronische Sender
und kann
anhand elektronischer Signale eindeutig identifiziert werden.
Beachten Sie beim Drücken der POWER-Taste folgende Hinweise:
Halten Sie Gegenstände, die starke Funkwellen aussenden, von der
POWER-Taste fern.
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel nicht durch einen metallischen
Gegenstand verdeckt
wird oder diesen berührt.