Renault Clio: Sicherungen

Renault Clio. Sicherungen

Sicherungen im Fahrgastraum A Falls ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen.

Rasten Sie die Klappe A aus.

Gemäß den gesetzlichen Vorschriften bzw. zur Sicherheit: Besorgen Sie sich bei einer Vertragswerkstatt der Marke ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen. 

Renault Clio. Sicherungen

Klammer 1 Ziehen Sie die Sicherung mit Hilfe der Klammer 1 heraus, die sich auf der Rückseite der Klappe A befindet.

Um sie aus der Klammer zu lösen, schieben Sie die Sicherung zur Seite.

Die freien Sicherungsplätze möglichst nicht belegen.

Renault Clio. Sicherungen

Sicherungen im Motorraum B Bestimmte Funktionen sind über Sicherungen abgesichert, die sich im Sicherungskasten B im Motorraum befinden.

Da der Zugang zu den Sicherungen sehr eingeschränkt ist, wird zu deren Austausch der Besuch einer Vertragswerkstatt empfohlen.

Die betreffende Sicherung kontrollieren und gegebenenfalls gegen eine Sicherung austauschen, die unbedingt die gleiche Ampere-Zahl wie die Original- Sicherung aufweisen sollte.

Eine Sicherung mit zu hoher Amperezahl kann eine Überhitzung des Stromnetzes bewirken (Brandgefahr), falls bei einem Gerät ein starker Stromverbrauch auftritt. 

Sicherungsbelegung (Welche Sicherungen vorhanden sind, hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.)

Renault Clio. Sicherungsbelegung

  1. Frontscheibenwischer, Betätigungen unter dem Lenkrad
  2. Tagfahrlicht vorne links, Standlicht rechts, Fernlicht links, Abblendlicht rechts, Nebelscheinwerfer
  3. Innenbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Nebelleuchten
  4. Standlicht rechts, Standlicht hinten
  5. Standlicht links, Standlicht vorne
  6. Abblendlicht, Tagfahrlicht vorne rechts, Standlicht links, Fernlicht rechts
  7. Abblendlicht links
  8. Fernlicht rechts
  9. Fernlicht links, Betätigungen unter dem Lenkrad
  10. Betätigungen unter dem Lenkrad, Tempomat, Innenspiegel, Warnmodul Sicherheitsgurt, Einparkhilfe, Standheizung, Scheinwerfer-Leuchtweitenregler, Heckscheibenheizung
  11. Türverriegelung, Regen- und Helligkeitssensor, Sensor des Lenkradwinkels, Start-Stopp-Taste des Fahrzeugs, elektrische Fensterheber hinten
  12. Deckenleuchte, Gepäckraumleuchte, Klimaanlage, elektrische Fensterheber
  13. ABS-ESC, Bremslichtschalter
  14. Betätigungen unter dem Lenkrad, Bremslichtschalter
  15. Signalhorn
  16. Nebelschlussleuchte
  17. Zigarettenanzünder
  18. Radio und Multimedia, Diagnoseanschluss
  19. Servolenkung
  20. GPL
  21. Airbag, elektrische Lenksäulenverriegelung
  22. Einspritzanlage, Starten, Kraftstoffpumpe
  23. Bremslichtschalter, Heckscheibenwischer, UCH (Zentralelektronik)

Sicherungsbelegung (Welche Sicherungen vorhanden sind, hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.)

Renault Clio. Sicherungsbelegung

  1. Tagfahrlicht
  2. Scheinwerfer- Leuchtweitenregler, Heckscheibe, Heizung, Einparkhilfe, Tempomat (Regler-Funktion), Radio, Sitzheizung, Warnmeldung Sicherheitsgurt
  3. Automatikgetriebe
  4. Rückfahrscheinwerfer, Heckscheibenwischer, Fahrgastraum-Steuergerät, Automatikgetriebe
  5. Instrumententafel
  6. Betätigungen unter dem Lenkrad, Alarmanlage
  7. Klimaanlage, Betätigungen unter dem Lenkrad, Zentralelektronik
  8. Sitzheizung, Radio, Tagfahrlichter, Frontscheibenwischer und Heckscheibenwischer, UCH (Zentralelektronik), Scheibenwischerbedienelemente an der Lenksäule, Elektrische Leuchtweitenregulierung, Heckscheibe, Standheizung, Tempomat, Bedienelement Einparkhilfe, Warnmodul Sicherheitsgurt, Innenspiegel, Automatikgetriebe, Schalthebel Automatikgetriebe, Rückfahrscheinwerfer, LPG, Servolenkung, Airbag, Bremslichtschalter, Bremsleuchten, Kraftstoffpumpe, Einspritz-Steuergerät Starten, Energie-Steuergerät, Bidirektionale Scheibenwaschanlagenpumpe vorne und hinten
  9. Zentralverriegelung
  10. Blinkleuchten
  11. UCH (Zentralelektronik), Keyless Entry&Drive
  12. Innenbeleuchtung, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, elektrische Außenspiegel, Bremsleuchten, ABS, UCH (Zentralelektronik)
  13. Anschluss Anhängerzugvorrichtung
  14. Sitzheizung
  15. Heckscheibenheizung
  16. Elektrischer Außenspiegel

Mazda 3 vermittelt eine umfassende Beschreibung eines der populärsten Fahrzeuge der Mazda-Reihe, das sich durch seine innovative Skyactiv-Technologie, dynamisches Design und hohe Effizienz auszeichnet. Neben sportlicher Optik bietet das Fahrzeug intelligente Sicherheitsfunktionen, moderne Konnektivitätssysteme und eine komfortable Innenraumgestaltung. Die Beschreibung hebt die weltweiten Erfolge und die Rolle des Mazda 3 als Flaggschiff-Modell der Marke hervor. Mehr erfahren: Mazda 3 Fahrzeugbeschreibung Wer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Technik, Leistung und Design sucht, erhält hier einen tiefen Einblick in die Vorzüge dieses Modells.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Bremsen
Bremsflüssigkeit Der Bremsflüssigkeitsstand lässt sich am Behälter im Motorraum überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass der Flüssigkeitsstand zwischen der "MAX"- und "MIN"- Markierung liegt. Falls der Bremsflüssigkeitsstand nahe der "MIN"-Markierung liegt, füllen Sie Bremsflüssigkeit vom Typ SAE J1704 oder DOT4 bis zur "MAX"- Marke nach. WARNUNG Die Nichtbeachtung der nachstehenden Richtlinien kann zu Verletzungen oder ernsthaften Schäden am Bremssystem führen.

Renault Clio. Klimaanlage mit Regelautomatik
Bedieneinheiten: Modus "Automatik". Temperaturregelung. Funktion "Klare Sicht". Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum. Bedienung der Klimaanlage. Regler für Gebläseleistung. Umluftbetrieb. Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung der Heckscheibe und (je nach Fahrzeug) heizbare Außenspiegel. Modus "Automatik" Die Klimaautomatik garantiert (außer bei extremem Einsatz) ein angenehmes Klima im Fahrgastraum sowie gute Sicht bei optimiertem Kraftstoffverbrauch.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com