Renault Clio: Signalanlage. Leuchtweitenregulierung

Signalanlage

Renault Clio. Signalanlage

Signalhorn Drücken Sie auf die Lenkradnabe A.

Lichthupe Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich

Blinker Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrichtung verstellen.

Impulsfunktion Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blinkerhebel in die Ausgangsposition zurückzustellen.

Bewegen Sie in diesem Fall den Blinkhebel 1 leicht in die gewünschte Richtung und lassen Sie ihn los: Der Blinkhebel kehrt in seine Ausgangsstellung zurück und die Blinkleuchten leuchten dreimal auf.

Renault Clio. Signalanlage

Warnblinkanlage Den Schalter 2 drücken.

Diese Betätigung aktiviert gleichzeitig die Warnblinkanlage und die Seitenblinker. Sie sind nur bei Gefahrensituationen im Verkehr einzuschalten, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn Sie gezwungen sind, plötzlich oder an einer unübersichtlichen Stelle zu halten oder wenn Sie z.B. an einen Verkehrsstau heranfahren.

Je nach Fahrzeug kann sich bei einer abrupten Bremsung die Warnblinkanlage automatisch einschalten. Um sie abzuschalten drücken Sie zweimal auf den Schalter 2.

Leuchtweitenregulierung

Renault Clio. Leuchtweitenregulierung

Bei manchen Fahrzeugen kann die Leuchtweite je nach Beladung des Fahrzeugs über die Bedieneinheit A eingestellt werden.

Das Rändelrad A nach unten drehen, um die Scheinwerfer tiefer zu stellen, nach oben, um sie höher zu stellen.

Renault Clio. Leuchtweitenregulierung

* je nach Fahrzeug

Die nachstehende Tabelle enthält einige Beispiele. Stellen Sie auf jeden Fall den Regler A der Beladung des Fahrzeugs entsprechend so ein, dass die Fahrbahn gut zu sehen ist und dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.

Das Sicherungssystem im Audi Q3 schützt elektrische Verbraucher vor Überspannung oder Kurzschluss. Die Sicherungsbelegung ist sowohl im Fahrerfußraum als auch im Motorraum untergebracht und kann anhand des Handbuchs identifiziert werden. Sollte eine Sicherung defekt sein, lässt sie sich durch eine gleichwertige ersetzen. Besonders wichtig sind die Sicherungen für Licht, Bremsen, ABS und Infotainment. Wiederholtes Durchbrennen derselben Sicherung weist auf ein tieferliegendes Problem hin, das von einer Fachwerkstatt untersucht werden sollte, um Folgeschäden zu vermeiden.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Abschlepphaken
Vorne Beim Abschleppen des Fahrzeugs auf einer öffentlichen Straße sind die Anweisungen unter "Abschleppen" im Abschnitt PANNENHILFE zu beachten. HINWEIS Um Schäden am Fahrzeug zu verhüten, dürfen die Haken (1) niemals für Transportzwecke oder zum Schleppen eines Anhängers benutzt werden. Den Haken (1) wie nachfolgend beschrieben einsetzen. 1) Abschlepphaken (1), Wagenhebergriff (A) und Radmutternschlüssel (B) befinden sich im Kofferraum.

Renault Clio. Transport von Gegenständen
Anhängerzugvorrichtung Zulässige Stützlast, zulässige Anhängelast, gebremst und ungebremst: Siehe Kapitel 6 unter "Gewichte". Auswahl und Montage der Anhängerzugvorrichtung Maximales Gewicht der Anhängerzugvorrichtung: 18 kg (5-Türer- und Nutzfahrzeug- Ausführungen); 21 kg (Kombi-Ausführung). Zu Montage und Benutzung der Anhängerzugvorrichtung die Anweisung des Herstellers beachten.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com