Signalhorn Drücken Sie auf die Lenkradnabe A.
Lichthupe Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich
Blinker Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrichtung verstellen.
Impulsfunktion Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blinkerhebel in die Ausgangsposition zurückzustellen.
Bewegen Sie in diesem Fall den Blinkhebel 1 leicht in die gewünschte Richtung und lassen Sie ihn los: Der Blinkhebel kehrt in seine Ausgangsstellung zurück und die Blinkleuchten leuchten dreimal auf.
Warnblinkanlage Den
Schalter 2 drücken.
Diese Betätigung aktiviert gleichzeitig die Warnblinkanlage und die Seitenblinker. Sie sind nur bei Gefahrensituationen im Verkehr einzuschalten, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn Sie gezwungen sind, plötzlich oder an einer unübersichtlichen Stelle zu halten oder wenn Sie z.B. an einen Verkehrsstau heranfahren.
Je nach Fahrzeug kann sich bei einer abrupten Bremsung die Warnblinkanlage automatisch einschalten. Um sie abzuschalten drücken Sie zweimal auf den Schalter 2.
Bei manchen Fahrzeugen kann die Leuchtweite je nach Beladung des Fahrzeugs über die Bedieneinheit A eingestellt werden.
Das Rändelrad A nach unten drehen, um die Scheinwerfer tiefer zu stellen, nach oben, um sie höher zu stellen.
* je nach Fahrzeug
Die nachstehende Tabelle enthält einige Beispiele. Stellen Sie auf jeden Fall den Regler A der Beladung des Fahrzeugs entsprechend so ein, dass die Fahrbahn gut zu sehen ist und dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Das Sicherungssystem im Audi Q3 schützt elektrische Verbraucher vor Überspannung oder Kurzschluss. Die Sicherungsbelegung ist sowohl im Fahrerfußraum als auch im Motorraum untergebracht und kann anhand des Handbuchs identifiziert werden. Sollte eine Sicherung defekt sein, lässt sie sich durch eine gleichwertige ersetzen. Besonders wichtig sind die Sicherungen für Licht, Bremsen, ABS und Infotainment. Wiederholtes Durchbrennen derselben Sicherung weist auf ein tieferliegendes Problem hin, das von einer Fachwerkstatt untersucht werden sollte, um Folgeschäden zu vermeiden.
Honda Jazz. Wiedergeben von Bluetooth-Audio. Benutzerdefinierte Funktionen
Wiedergeben von Bluetooth-Audio
Über Ihr Audiosystem können Sie Musik von Ihrem Bluetooth-kompatiblen
Mobiltelefon hören.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Mobiltelefon an die Freisprecheinrichtung
(HFT) des
Fahrzeugs gekoppelt und angeschlossen ist.
Nicht alle Bluetooth-fähigen Mobiltelefone mit Audio-
Streaming-Funktion sind mit dem System kompatibel.
Um herauszufinden, ob Ihr Telefon kompatibel ist, wenden
Sie sich an einen Händler.
Renault Clio. Rückfahrkamera
Funktionsweise
Bei eingelegtem Rückwärtsgang zeigt die Kamera 1 (an
den Heckklappe bei Fünfsitzer- Ausführungen bzw. oder in der Nähe der
Kennzeichenbeleuchtung bei Kombi- Ausführungen) das Geschehen hinter dem
Fahrzeug 2 auf dem Multifunktions-Touchscreen an. Je nach Fahrzeug wird diese
Darstellung möglicherweise durch eine dynamische oder eine statische
Führungslinie ergänzt.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Rückfahrkamera
nicht verdeckt ist (Verschmutzungen, Schlamm, Schnee usw.