Suzuki Swift: Verankerungen für Dachgepäckträger

Suzuki Swift. Verankerungen für Dachgepäckträger

Sie können Verankerungen für den Dachgepäckträger zur Befestigung des optionalen Dachgepäckträgers verwenden, der von Ihrem SUZUKI-Händler erhältlich ist. Wenn Sie einen Dachgepäckträger verwenden, beachten Sie die Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen in diesem Abschnitt und im Lieferumfang des Dachgepäckträgers.

  • Vergewissern Sie sich, dass der Dachgepäckträger fest montiert ist.
  • Zur ordnungsgemäßen Befestigung verschiedener Arten von Transportgegenständen (wie Skier, Fahrräder usw.) sind geeignete Befestigungsteile zu verwenden, die von Ihrem SUZUKI-Händler erhältlich sind. Montieren Sie die Befestigungsteile ordnungsgemäß und sicher entsprechend den mitgelieferten Anweisungen.

    Befestigen Sie Ladestücke nicht direkt am Dachblech, da sie das Dachblech beschädigen können.

  • Das Bruttogewicht des Dachgepäckträgers plus Ladung darf die Lasttragfähigkeit (50 kg) nicht überschreiten. Das Gesamtgewicht (vollbeladenes Fahrzeug einschließlich aller Insassen, Gepäck, Dachzuladung und Anhängelast) des Fahrzeugs darf niemals das zulässige Gesamtgewicht (GVWR) überschreiten, das im Abschnitt TECHNISCHE DATEN dieser Bedienungsanleitung vorgegeben ist.
  • Befestigen und sichern Sie die Last ordnungsgemäß entsprechend den mitgelieferten Anweisungen am Dachgepäckträger.

    Verstauen Sie die schwersten Gegenstände unten und verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.

  • Transportieren Sie keine Gegenstände, die so groß sind, dass Sie über die Stoßfänger oder Seiten des Fahrzeugs hinausragen oder Ihre Sicht beschränken.
  • Befestigen Sie die vorderen und hinteren Enden langer Gegenstände – wie Holzbretter, Surfbretter usw. – an der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs.

    Schützen Sie die lackierten Flächen des Fahrzeugs vor Scheuerstellen durch Verzurrseile.

  • Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass der Dachgepäckträger fest montiert und frei von Beschädigung ist.
  • Bei Fahrzeugen mit Verankerungen für Dachgepäckträger stellen Sie sicher, dass die Verankerungen mit Abdeckblenden abgedeckt sind, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
WARNUNG
  •  Durch abrupte Manöver oder nicht ordnungsgemäßes Sichern der Last kann diese vom Fahrzeug fliegen, andere Personen treffen und Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
  •  Die Last sicher befestigen und abrupte Manöver wie Kavalierstarts, scharfe Kurven, schnelles Kurvenfahren und plötzliches Bremsen vermeiden.

    Regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Last sicher befestigt ist.

  •  Große, sperrige, lange oder flache Gegenstände können die Aerodynamik des Fahrzeugs beeinträchtigen oder vom Wind erfasst werden und damit die Kontrolle über das Fahrzeug reduzieren, was zu Unfällen und Verletzungen führen kann. Fahren Sie beim Transport dieser Arten von Lasten vorsichtig mit sicherer, reduzierter Geschwindigkeit.

Andere Materialien:

Honda Jazz. e:HEV
Ihr e:HEV-Fahrzeug verwendet sowohl einen Elektromotor als auch einen Benzinmotor als Antriebsquelle. Der Elektromotor bezieht die Elektrizität aus einer internen Hochspannungsbatterie oder einem internen Generator. Die Hochspannungsbatterie wird vom Generator geladen, der vom Verbrennungsmotor oder durch regeneratives Bremsen angetrieben wird. Während der Fahrt wird Ihr Fahrzeug ausschließlich vom Elektromotor, ausschließlich vom Benzinmotor oder durch eine Kombination der beiden angetrieben.

Fiat Punto. Blue&Me
DISPLAY UND BEDIENTASTEN AM LENKRAD Für viele Funktionen sind die Bedienungen am Lenkrad SRC/OK und /MENU austauschbar, und Sie können die Taste wählen, die Sie vorziehen. Für beide Aktivierungsarten der Betätigungen am Lenkrad (kurzer oder langer Tastendruck), wird die Funktion beim Loslassen der Taste aktiviert. EINLEITUNG Fiat Blue&Me™ basiert auf Microsoft Auto™ und verfügt über Freisprechfunktionen, SMS-Leser und Media Player.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com