Suzuki Swift: Fußmatten (falls vorhanden). Taschenhaken (falls vorhanden). Gepäckraumabdeckung

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Ausstattungsmerkmale und bedienung / Fußmatten (falls vorhanden). Taschenhaken (falls vorhanden). Gepäckraumabdeckung

Fußmatten (falls vorhanden)

Suzuki Swift. Fußmatten (falls vorhanden)

Um zu vermeiden, dass die Fußmatte Fahrerseite nach vorne rutscht und unter Umständen die Bedienung der Pedalen behindert, empfehlen wir den Einsatz von originalen SUZUKI-Fußmatten.

Wenn Sie die Fußmatte Fahrerseite ins Fahrzeug zurücklegen, achten Sie darauf, die Tüllen der Fußmatte an den Befestigungen zu verhaken und positionieren Sie die Fußmatte ordnungsgemäß im Fußraum.

Wenn Sie die Fußmatten in Ihrem Fahrzeug z. B. durch Allwetter-Fußmatten ersetzen, empfehlen wir originale SUZUKI-Fußmatten einzulegen.

WARNUNG Wenn Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen nicht beachten, kann es dazu kommen, dass die Fußmatte Fahrerseite die Bedienung der Pedalen behindert, und es dadurch zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug oder einem Unfall kommt.
  •  Achten Sie immer darauf, dass die Tüllen mit den Befestigungen verankert sind.
  •  Niemals zusätzliche Fußmatten über die anderen legen.

Taschenhaken (falls vorhanden)

An diesem Haken können Einkaufstaschen oder andere geeignete Dinge aufgehängt werden.

Er ist nicht für große oder schwere Dinge geeignet.

HINWEIS Um den Haken nicht zu zerbrechen, keine Gegenstände aufhängen, die schwerer sind, als nachfolgend aufgeführt.

Gepäckraumhaken: 2 kg

Gepäckraum

Suzuki Swift. Gepäckraum

Gepäckraumabdeckung

Gepäck oder andere Gegenstände lassen sich mithilfe der Gepäckraumabdeckung vor den Blicken Neugieriger schützen.

WARNUNG Legen Sie keinerlei Gegenstände (auch keine kleinen oder leichten) auf die Gepäckraumabdeckung. Dort liegende Gegenstände können bei einem Unfall nach vorne geschleudert werden, Insassen verletzen oder die Fahrersicht einschränken.

ZUR BEACHTUNG: Die Gepäckraumabdeckung kann offen gehalten werden. Wenn die Abdeckung jedoch nicht ordnungsgemäß eingebaut wird, funktioniert sie nicht.

Gepäckraumabdeckung abnehmen

Suzuki Swift. Gepäckraumabdeckung abnehmen

1) Nehmen Sie die Schlaufen (1) heraus.

Suzuki Swift. Gepäckraumabdeckung abnehmen

2) Die Kopfstützen ganz absenken. Das hintere Ende der Gepäckraumabdeckung (2) so weit anheben, bis es die Kopfstützen berührt.

Suzuki Swift. Gepäckraumabdeckung abnehmen

3) Die Abdeckung ein wenig anheben und nach vorne schieben, um die Stangen (3) und Halterungen (4) zu trennen.

Gepäckraumabdeckung einbauen

  1. Die Halterungen (4) der Gepäckraumabdeckung (2) über die Stangen (3) platzieren und verbinden.
  2. Die Kopfstützen ganz absenken. Das hintere Ende der Gepäckraumabdeckung (2) so weit anheben, bis es die Kopfstützen berührt.
  3. Die Gepäckraumabdeckung (2) wieder in die waagerechte Position bringen.
  4. Bauen Sie die Schlaufen (1) ein.

Andere Materialien:

DS 3. Feststellbremse
Anziehen Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse bis zum Anschlag an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Lösen Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz nach unten. Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte und der STOP-Leuchte während der Fahrt, verbunden mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm, weist darauf hin, dass die Feststellbremse noch angezogen ist oder nicht richtig gelöst wurde.

Suzuki Swift. Abschleppen
Lassen Sie das Fahrzeug möglichst von einem professionellen Abschleppdienst abschleppen. Genaue Anweisungen zum Abschleppen erfahren Sie bei Ihrem Händler. HINWEIS Um während des Abschleppens eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, sind unbedingt die richtigen Werkzeuge und Abschleppverfahren zu verwenden. Zweiradantrieb (2WD) mit Automatikgetriebe Fahrzeuge mit Automatikgetriebe können mit einer von zwei Methoden abgeschleppt werden.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com