Suzuki Swift: Wischerblätter. Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Wartung und instandhaltung / Wischerblätter. Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage

Wischerblätter

Suzuki Swift. Wischerblätter

Falls die Wischerblätter brüchig oder beschädigt sind oder sich beim Wischen Schlieren bilden, sollten sie ausgewechselt werden.

Gehen Sie beim Auswechseln der Wischerblätter bitte wie folgt vor.

HINWEIS Achten Sie darauf, dass der Wischerarm beim Auswechseln des Wischerblatts nicht auf die Windschutzscheibe aufschlägt, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.

ZUR BEACHTUNG: Je nach Fahrzeugspezifikation sehen die gegebenen Wischerblätter eventuell etwas anders aus als die hier beschriebenen. In einem solchen Fall sollten Sie sich bei Ihrem SUZUKI-Händler nach dem richtigen Verfahren zum Auswechseln erkundigen.

Für Scheibenwischer:

Suzuki Swift. Wischerblätter

1) Klappen Sie den Wischerarm von der Scheibe ab.

ZUR BEACHTUNG: Beim Anheben der Scheibenwischerarme vorne, zuerst den Wischerarm Fahrerseite hochheben.

Beim Absenken der Wischerarme zuerst den Wischerarm Beifahrerseite absenken.

Ansonsten behindern sich die Wischerarme gegenseitig.

Suzuki Swift. Wischerblätter

2) Drücken Sie die Verriegelung (1) zum Wischerarm (2) hin und entfernen Sie wie gezeigt den Wischerrahmen vom Arm.
3) Entriegeln Sie das verriegelte Ende des Wischerblatts und ziehen Sie das Blatt wie dargestellt heraus.

Suzuki Swift. Wischerblätter

Suzuki Swift. Wischerblätter

(3) Halter

4) Falls das neue Wischerblatt ohne die beiden Metallhalter (3) geliefert wurde, müssen Sie die Halter vom alten Wischerblatt wiederverwenden.

Suzuki Swift. Wischerblätter

  1. Nach oben
  2. Nach unten

ZUR BEACHTUNG: Bei Einbau der Metallhalter (3) darauf achten, dass sie in die Richtung wie oben abgebildet weisen.

Suzuki Swift. Wischerblätter

(4) Verriegeltes Ende

5) Montieren Sie das neue Wischerblatt in umgekehrter Reihenfolge, wobei das verriegelte Ende (4) zum Wischerarm weist.

Achten Sie darauf, dass das Blatt ordnungsgemäß durch sämtliche Haken festgehalten wird. Lassen Sie das Blattende fest einrasten.
6) Den Wischerrahmen wieder am Wischerarm befestigen und dabei darauf achten, dass der Verriegelungshebel ordnungsgemäß im Wischerarm eingerastet ist.

Für Heckscheibenwischer:

Suzuki Swift. Wischerblätter

  1. Klappen Sie den Wischerarm von der Scheibe ab.
  2. Ziehen Sie den Wischerrahmen wie gezeigt vom Wischerarm ab.
  3. Ziehen Sie das Wischerblatt wie gezeigt heraus.

Suzuki Swift. Wischerblätter

ZUR BEACHTUNG: Biegen Sie den Rahmen des Wischerblatts nicht mehr als notwendig. Andernfalls könnte er brechen.

Suzuki Swift. Wischerblätter

(1) Halter

  1. Falls das neue Wischerblatt ohne die beiden Metallhalter geliefert wurde, müssen Sie die Halter vom alten Wischerblatt wiederverwenden.
  2. Setzen Sie das neue Wischerblatt in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau ein.

    Achten Sie darauf, dass das Blatt ordnungsgemäß durch sämtliche Haken festgehalten wird.

  3. Bringen Sie den Wischerrahmen in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau an.

Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage

Suzuki Swift. Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage

Kontrollieren Sie den Scheibenwaschflüssigkeitsstand im Behälter. Füllen Sie bei Bedarf nach. Verwenden Sie eine hochwertige Scheibenreinigungsflüssigkeit, die bei Bedarf mit Wasser verdünnt wird.

WARNUNG Füllen Sie kein Kühlerfrostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage. Dies kann beim Besprühen der Windschutzscheibe die Sicht extrem beeinträchtigen und sogar den Fahrzeuglack angreifen.

 

HINWEIS Betätigen Sie den Wischermotor nicht ohne Scheibenwaschflüssigkeit im Behälter, da er sonst beschädigt wird.

Klimaanlage

Falls Sie die Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt haben, wie z. B. über den Winter, erreicht sie beim erneuten Betrieb möglicherweise zuerst nicht die volle Leistung.

Für optimale Leistung und Lebensdauer sollte die Klimaanlage in regelmäßigen Abständen betrieben werden. Lassen Sie die Klimaanlage mindestens einmal monatlich eine Minute lang bei Motor mit Leerlaufdrehzahl laufen. Dadurch zirkulieren Kältemittel und Öl durch die Anlage und schützen so die internen Komponenten.

Andere Materialien:

DS 3. Innen- und Außenspiegel
Außenspiegel Jeder Spiegel verfügt über ein einstellbares Spiegelglas, das die seitliche Sicht nach hinten ermöglicht, was beim Überholen oder Einparken wichtig ist. Zum Parken bei beengten Platzverhältnissen können die Spiegel auch eingeklappt werden. Beschlagfreihalten/Entfrosten Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion ausgestattet ist, erfolgt das Beschlagfreihalten/ Entfrosten der Außenspiegel durch Drücken der Betätigung für die Heckscheibenheizung.

DS 3. Allgemeine Funktionsweise
Beim Anhalten des Daches im Bereich B werden Sie durch eine Meldung auf dem Bildschirm aufgefordert, die Betätigung des Daches sofort zu beenden. Drücken Sie lang auf die Betätigung: in Öffnungsrichtung, um die Position 3 zu erreichen, in Schließrichtung, um die Position 2 zu erreichen. Vergewissern Sie sich, bevor Sie losfahren, dass sich das Dach nicht im Bereich B befindet. Bei Verlust des automatischen Funktionsmodus des Dachs ist eine Neuinitialisierung durchzuführen.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com