Manueller Fensterheber (falls vorhanden)
Kurbeln Sie die Türfenster mit der Kurbel an der Türverkleidung hinauf und herunter.
Elektrische Fensterheber Die elektrischen Fensterheber können nur betätigt werden, wenn sich der Zündschalter oder der Zündmodus auf Position "ON" (Ein) befinden.
Fahrerseite (Typ A)
Fahrerseite (Typ B)
An der Fahrertür befindet sich ein Schalter (1) zum Betätigen des Fensterhebers für die Seitenscheibe auf der Fahrerseite sowie ein Schalter (2) für die Beifahrerseite oder es gibt Schalter (3) bzw. (4) zum Betätigen des Fensterhebers für die Seitenscheibe im Fond links bzw. rechts.
Beifahrertür
Die Beifahrertür besitzt einen Schalter (5) zum Betätigen der Beifahrerseitenscheibe.
Zum Öffnen des Fensters drücken Sie den vorderen Teil des Schalters nach unten, zum Schließen des Fensters ziehen Sie den vorderen Teil des Schalters nach oben.
Das Fenster der Fahrertür bietet eine komfortable Funktion zum vollständigen Öffnen (z. B. an Mautstellen oder Drive-Through- Restaurants). Dadurch lässt sich das Fenster ganz öffnen, ohne dass der Schalter gehalten werden muss. Drücken Sie den Schalter für das Fahrerfenster ganz hinunter und lassen Sie ihn wieder los. Um das Fenster anzuhalten, bevor es ganz geschlossen, bzw. ganz geöffnet ist, drücken Sie den Schalter kurz nach unten oder ziehen Sie ihn kurz nach oben.
Sperrschalter (Typ A)
Sperrschalter (Typ B)
Die Fahrertür besitzt auch einen Sperrschalter für das Beifahrer- bzw. die Fondfenster.
Wenn Sie den Sperrschalter drücken, können die Insassen ihre Fenster nicht mehr durch die Schalter (2), (3), (4) oder (5) betätigen. Um die Sperre wieder aufzuheben, drücken Sie den Sperrschalter erneut.
WARNUNG
|
ZUR BEACHTUNG: Ist eines der hinteren Fenster während der Fahrt geöffnet, ist unter Umständen ein lautes Geräusch aufgrund von Luftverwirbelungen zu hören. Um dies einzudämmen, das Fahrer- oder Beifahrerfenster öffnen oder das hintere Fenster etwas hochfahren.
Einklemmschutz Das Fenster auf der Fahrerseite ist mit einem Einklemmschutz ausgestattet.
Durch diese Funktion wird ein Fremdkörper im Fenster entdeckt, während Sie das Fenster automatisch schließen lassen.
Hierbei dürfen Sie den Schalter nicht in der Stellung nach oben gedrückt halten, und das Fenster stoppt automatisch, um Schäden zu vermeiden.
WARNUNG Um zu verhindern, dass Insassen
durch Einklemmen in die Scheibe verletzt werden, vergewissern Sie
sich, dass diese beim Schließen der Scheibe keine Hand oder andere
Körperteile im Schließweg haben.
Je nach Größe, Härte und Position des Fremdkörpers wird dieser unter Umständen beim Schließen des Fensters nicht entdeckt |
VORSICHT
|
ZUR BEACHTUNG: Auch wenn Sie das Fenster aufgrund eines Fehlers im Einklemmschutz nicht automatisch schließen lassen können, können Sie das Fenster schließen, indem Sie den Fensterheberschalter in der Stellung nach oben gedrückt halten.
Wenn Sie in schwerem Gelände unterwegs sind, kann unter Umständen der Einklemmschutz versehentlich eintreten, da das Fenster auf Erschütterungen des Fahrzeugs reagiert.
Initialisierung des Einklemmschutzes Wenn Sie die Batterie trennen und wieder anschließen oder die Sicherung austauschen, wird die Funktion deaktiviert. Unter diesen Umständen wird die automatische Öffnungsfunktion deaktiviert, während die automatische Schließfunktion unter Umständen aktiviert bleibt. Die Einklemmschutzfunktion muss initialisiert werden.
Zur Initialisierung des Einklemmschutzes gehen Sie wie folgt vor:
WARNUNG Der Einklemmschutz muss jedes Mal
initialisiert werden, wenn Sie die Batterie trennen und wieder
anschließen oder die Sicherung austauschen.
Der Einklemmschutz wird nicht aktiviert, solange die Initialisierung nicht abgeschlossen ist. |
Wenn die automatische Schließ-/Öffnungsfunktion nach der Initialisierung nicht funktioniert, liegt unter Umständen eine Störung der Einklemmschutzfunktion vor.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer SUZUKI-Vertragswerkstatt überprüfen.
Hyundai ix-35 Bluetooth Wireless Technology einstellen beschreibt ausführlich die Konfiguration der Bluetooth-Schnittstelle im Fahrzeug. Die Anleitung umfasst die Kopplung neuer Mobilgeräte, das Verwalten bestehender Verbindungen und die Aktivierung des automatischen Telefonbuch-Downloads. Fahrer erfahren zudem, wie sie Audio-Streaming aktivieren, die Lautstärke anpassen und das System bei Bedarf deaktivieren. Sicherheitswarnungen geben Hinweise zur Vermeidung von Ablenkungen während der Fahrt. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Bluetooth-Technologie Wer eine zuverlässige Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug herstellen möchte, erhält hier alle wichtigen Details.
Suzuki Swift. Türschlösser
Schlösser der Seitentüren
ENTRIEGELN
VERRIEGELN
Hinten
Vorne
Zum Verriegeln einer Vordertür von außen:
stecken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie ihn in Richtung
Fahrzeugheck, oder
stellen Sie den Verriegelungsknopf nach vorn und heben Sie beim
Schließen der Tür den Türgriff an.
Zum Entriegeln einer Vordertür von außen stecken Sie den Schlüssel in das
Schloss und drehen ihn in Richtung Fahrzeugfront.
Suzuki Swift. Bluetooth® Freisprecheinrichtung (falls vorhanden)
Lenkradschalter
TUNE FOLDER PUSH SOUND Knopf
VOL PUSH POWER Knopf
Preset Tasten
DISP Taste
AS Taste
Sprech Taste
Abnehmen Taste
Auflegen Taste
VOL (Lautstärke) Schalter
Telefonregistrierung
Um die Freisprecheinrichtung dieser
Einheit nutzen zu können, müssen Sie
das Telefon zuerst registrieren lassen.
ZUR BEACHTUNG:
Es können bis zu 6 Telefone registriert
werden.
Um ein neues Telefon einzurichten, trennen
Sie den Audio-Player von der Einheit.