Renault Clio: Lenkrad/Servolenkung

Renault Clio. Lenkrad/Servolenkung

Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads

Am Hebel 1 ziehen und das Lenkrad in die gewünschte Position bringen und durch Drücken des Hebels in dieser Stellung verriegeln.

Prüfen, ob das Lenkrad sicher fixiert ist.

Servolenkung

Fahren Sie niemals mit einer schwach geladenen Batterie.

Aus Sicherheitsgründen alle Einstellungen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

 

Bei Motor im Stillstand oder Ausfall des Systems ist ein Drehen des Lenkrads immer noch möglich. Nur der Kraftaufwand ist größer.

 

Den Motor besonders in Gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der Fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem Motor ist die Brems- und Lenkkraftverstärkung außer Funktion).

Das Totwinkel-Assistent-System (BSM) im Toyota C-HR erhöht die Sicherheit beim Fahrspurwechsel und beim Rückwärtsfahren erheblich. Durch Radarsensoren werden Fahrzeuge erkannt, die sich im nicht einsehbaren Bereich der Außenspiegel befinden, und über eine Leuchtanzeige gewarnt. Sobald der Blinker gesetzt wird, beginnt die Leuchte zu blinken, um vor einem potenziellen Spurwechselkonflikt zu warnen. Die Rückfahr-Assistent-Funktion (RCTA) erkennt herannahende Fahrzeuge beim rückwärts Ausparken. Bei Verschmutzung oder Schneebedeckung der Sensoren kann das System vorübergehend deaktiviert sein, weswegen eine regelmäßige Reinigung der Sensoren empfohlen wird.

Andere Materialien:

Renault Clio. Motorölstand. Allgemeines
Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewegenden Teile zu schmieren und zu kühlen. itunter muss zwischen den planmäßigen Ölwechseln etwas Öl nachgefüllt werden. Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen müssen, sollten Sie Ihren Vertragspartner darauf aufmerksam machen. Kontrollintervalle: Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig, insbesondere vor jeder längeren Fahrt, um der Gefahr von Motorschäden vorzubeugen.

Suzuki Swift. Warn- und Kontrollleuchten
Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck Als zusätzliche Besonderheit für kraftstoffsparendes Fahren wurde Ihr Fahrzeug mit einem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ausgestattet, bei dem Sie über eine Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck darüber informiert werden, wenn einer oder mehrere Ihrer Reifen erheblich zu wenig Druck aufweisen. Die Lampe leuchtet kurz auf, damit Sie die Funktion prüfen können, wenn der Zündschlüssel in Position "ON" (Ein) gedreht wird bzw.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com