Renault Clio: Motorölstand. Nachfüllen, Befüllen

Renault Clio / Renault Clio Betriebsanleitung / Wartung / Motorölstand. Nachfüllen, Befüllen

Renault Clio. Nachfüllen, Befüllen

Befüllen/Nachfüllen

Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche befinden, der Motor muss ausgeschaltet und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den Motor morgens zum ersten Mal starten).

Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen des Motors" in Abschnitt 2). 

Renault Clio. Nachfüllen, Befüllen

  • Drehen Sie den Stopfen 1 heraus.
  • Korrigieren Sie den Füllstand (zur Information: die Füllmenge zwischen den Markierungen "mini" und "maxi" des Messstabs 2 beträgt je nach Motor zwischen 1,5 und 2 Litern).
  • Warten Sie ungefähr 10 Minuten, bis das Öl abgesunken ist.
  • Überprüfen Sie erneut den Füllstand mittels Messstab 2 (wie oben beschrieben).

Achten Sie nach der Arbeit darauf, dass der Messstab bis zum Anschlag eingeschoben wurde bzw. der Ölmessstab mit Deckelverschluss vollständig festgeschraubt ist.

Renault Clio. Nachfüllen, Befüllen

Um Spritzer zu vermeiden, ist es ratsam beim Befüllen/Nachfüllen von Öl einen Trichter zu verwenden. 

Achten Sie darauf, dass der zulässige Höchststand "maxi" nicht überschritten wird, und vergessen Sie nicht, den Deckel 1 und den Messstab 2 einzusetzen. 

Renault Clio. Nachfüllen, Befüllen

Motorölwechsel

Kontrollintervalle: Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Füllmenge beim Ölwechsel Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Überprüfen Sie immer den Füllstand des Motoröls mit Hilfe des Messstabs, wie oben beschrieben (er darf niemals unter der Markierung "Mini" oder über der Markierung "Maxi" liegen).

Qualität des Motoröls

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Befüllen: Wegen Brandgefahr darauf achten, dass kein Motoröl über den Motor läuft.

Den Deckel wieder fest aufschrauben, damit bei laufendem Motor kein Öl auf die erhitzten Teile des Motors spritzen kann 

Bei Arbeiten im Motorraum sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.

Verletzungsgefahr! 

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Die Kontrolllampe im Motorraum erinnert daran.

Verletzungsgefahr 

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt. 

Überschreiten des maximalen Ölstands Der maximale Ölstand darf auf keinen Fall überschritten werden: Gefahr eines Motor- oder Katalysatorschadens.

Wenn der maximale Füllstand überschritten ist, den Motor nicht starten.

Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. 

Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen! Vergiftungsgefahr! 

 

Motorölwechsel: Wenn Sie den Motorölwechsel bei betriebswarmem Motor durchführen, setzen Sie sich der Gefahr von Verbrennungen durch das ablaufende heiße Öl aus. 

Andere Materialien:

Honda Jazz. Einstellen der Sitze. Rücksitze
Umklappen der Rücksitze 1. Verstauen Sie zunächst den mittleren Sicherheitsgurt. Stecken Sie die Schlosszunge in den seitlichen Schlitz am verankerten Gurtschloss. 2. Lassen Sie den Sicherheitsgurt in die Halterung im Dachhimmel aufrollen. 3. Senken Sie die Kopfstütze des Rücksitzes in die niedrigste Position ab. Schlosszunge Verankertes Gurtschloss 4. Ziehen Sie am Entriegelungshebel und klappen Sie die Sitzlehne ein.

Honda Jazz. Überhitzen des Motors
Verhalten bei Überhitzen des Motors Ein überhitzter Motor weist folgende Symptome auf: Auf dem Fahrer-Informationsdisplay wird angezeigt. Auf dem Fahrer-Informationsdisplay wird angezeigt. Aus dem Motorraum dringt Dampf oder Sprühnebel. wird auf dem Fahrer-Informationsdisplay angezeigt wird auf dem Fahrer-Informationsdisplay angezeigt, wenn die Temperatur des Stromversorgungssystems zu hoch ist.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com