Fiat Punto: Parksensoren

SENSOREN

Die Parksensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange Abb. 73 des Fahrzeugs und haben die Aufgabe, die Anwesenheit von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu erfassen und dem Fahrer durch ein intermittierendes akustisches Signal zu melden.

Fiat Punto. SENSOREN

Aktivierung/Deaktivierung: Die Sensoren schalten sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges ein. Die Frequenz des akustischen Signals erhöht sich bei Verringerung des Abstands zum Hindernis hinter dem Fahrzeug.

BETRIEB MIT ANHÄNGER

Der Betrieb der Sensoren wird automatisch beim Einstecken des Steckers des Anhängers in die Steckdose der Anhängerkupplung des Fahrzeugs deaktiviert. Die Sensoren werden beim Herausziehen des Steckers des Anhängerkabels automatisch reaktiviert.

ALLGEMEINE HINWEISE

Beim Einparken muss man immer auf Hindernisse achten, die sich ober- oder unterhalb der Sensoren befinden.

Gegenstände in nächster Nähe zum Heck des Fahrzeugs können unter Umständen vom System nicht erkannt werden und daher das Fahrzeug beschädigen oder selbst beschädigt werden.

Nachstehend einige Bedingungen, welche die Leistungen des Einparksystems beeinträchtigen können:

  • Die Anwesenheit von Eis, Schnee, Schlamm, multipler Lackierung kann de Sensibilität des Sensors und die Leistungen des Systems verringern;
  • Mechanische Störungen (z.B. Autowäsche, Regen, extremer Wind, Hagel) könnten dazu führen, dass der Sensor einen Gegenstand meldet, der nicht vorhanden ist ("Echostörung");
  • Signale im Ultraschallbereich (z. B. Druckluftbremsen von Lastwagen oder Presslufthammer) in der Nähe des Fahrzeugs könnten die vom Sensor gesendeten Signale verändern;
  • Die Veränderung der Lage der Sensoren, wenn z.B. der Radstand verändert wird (weil einige Komponenten der Stoßdämpfer abgenutzt sind), die Reifen gewechselt wurden, das Fahrzeug überladen ist oder durch spezifische Einstellungen oder nach dem Reifenwechsel gesenkt ist, kann die Leistung des Parksensorsystems beeinträchtigen;
ZUR BEACHTUNG  Die Verantwortung beim Einparken und anderen gefährlichen Manövern liegt auf jedem Fall immer und überall beim Fahrer. Bei diesen Manövern immer sicherstellen, dass sich weder Personen (insbesondere Kinder) noch Tiere im Manöverbereich aufhalten. Die Parksensoren dienen dem Fahrer als Hilfe.

Der Fahrer darf deswegen aber nicht die Aufmerksamkeit bei möglicherweise gefährlichen Manövern vernachlässigen, auch wenn diese bei niedriger Geschwindigkeit erfolgen.

ZUR BEACHTUNG Für eine ordnungsgemäße Funktion des Systems müssen die Sensoren immer von Verschmutzungen, Schnee oder Eis gereinigt werden. Während des Reinigungsvorgangs muss das Verkratzen oder die Beschädigung der Sensoren sorgfältig vermieden werden. Die Sensoren müssen immer mit sauberem Wasser und eventuell Autoreinigungsmittel gewaschen werden. In den Autowaschanlagen, die Hydroreiniger mit Dampfstrahler oder Hochdruckstrahler verwenden, sollte man die Sensoren schnell reinigen, wobei man die Waschdüse in mehr als 10 cm Entfernung hält.

Mit dem Kombischalter der Mercedes A-Klasse lassen sich Blinker, Fernlicht und die Warnblinkanlage intuitiv bedienen. Bei Notbremsungen aktiviert sich diese automatisch und erhöht die Sichtbarkeit.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Gurtstraffer
Das Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für die vorderen Sicherheitsgurte ausgestattet, welche bei einem heftigen Frontalaufprall die Gurtbänder um einige Zentimeter straffen und so das perfekte Aufliegen der Sicherheitsgurte auf dem Körper der Insassen noch vor dem eigentlichen Rückhalten garantieren. Die Aktivierung der Gurtstraffer wird durch die Arretierung des Sicherheitsgurtes in Richtung Aufroller erkannt.

Renault Clio. Gepäckraum. Heckablage. Gepäckraumabdeckung: Kombi-Ausführung. Ausstattung gepäckraum
Gepäckraum Öffnen Den Knopf 1 eindrücken und die Heckklappe öffnen. Schließen Die Heckklappe schließen; dabei zunächst an den Innengriffen ziehen 2. Manuelles Öffnen von innen Lässt sich die Heckklappe nicht entriegeln, so kann dies manuell von innen erfolgen: verschaffen Sie sich Zugang zum Gepäckraum, indem Sie die Rückenlehne(n) der Rücksitzbank umklappen führen Sie einen Stift o. Ä. in die Öffnung 3 ein und verschieben Sie das Ganze entsprechend der Zeichnung; Drücken Sie gegen die Heckklappe, um diese zu öffnen.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com