ZENTRALVER-/-ENTRIEGELUNG DERTÜREN VON INNEN
Drücken Sie die Taste A Abb. 4, um die Türen zu verriegeln/entriegeln. Die Taste ist mit einer LED versehen, die den Zustand anzeigt (Türen ver- oder entriegelt).
LED leuchtet: Türen blockiert / LED aus: Türen nicht blockiert.
Die Türverriegelung wird nur aktiviert, wenn alle Türen geschlossen sind. Fällt die Stromversorgung aus (durchgebrannte Sicherung, abgeklemmte Batterie usw.) ist es auf jeden Fall möglich, die Türverriegelung manuell zu aktivieren.
ZUR BEACHTUNG Wird einer der Innengriffe zum Öffnen der Türen bei aktivierter Zentralverriegelung betätigt, werden dadurch die Türen einzeln entriegelt. Beim Überschreiten einer Geschwindigkeit von 20 km/h werden die Türen automatisch zentral verriegelt (wenn die entsprechende Funktion mit Setup-Menü des Displays aktiviert ist).
ZENTRALVER-/ -ENTRIEGELUNG DER TÜREN VON AUSSEN
Türverriegelung von Außen: Bei geschlossenen Türen die Taste den Metalleinsatz
in das Türschloss auf der Fahrerseite im Uhrzeigersinn drehen (oder bei der Fernbedienung
die Taste drücken). Die Türverriegelung wird durch
das einmalige Aufleuchten der LED der Taste Abb. 4 angezeigt.
Türverriegelung von Außen: Bei geschlossenen Türen die Taste den Metalleinsatz
in das Türschloss auf der Fahrerseite entgegen dem Uhrzeigersinn drehen oder bei
der Fernbedienung (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) kurz die Taste
drücken.
DEAD-LOCKVORRICHTUNG
Das Öffnen der Türen wird von Innen verhindert, wenn ein Einbruchsversuch stattgefunden hat (z.B. Bruch einer Scheibe). Wir raten Ihnen, diese Funktion jedes Mal zu aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug parken.
Einschalten der Vorrichtung Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen eingeschaltet,
wenn man zweimal schnell auf die Taste des Schlüssels
mit Fernbedienung drückt.
Ausschalten der Vorrichtung: Die Vorrichtung schaltet automatisch aus, wenn mit
dem mechanischen Zündschlüssel die Tür auf der Fahrerseite geöffnet wird oder die
Entriegelung der Türen mittels Fernbedienung (Druck der Taste
am Schlüssel mit Fernbedienung) oder durch Drehen
des Zündschlüssels auf MAR.
KINDERSICHERUNG (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Die Vorrichtung ist nur bei offenen Türen einschaltbar.
Position 1: Vorrichtung eingeschaltet (Tür blockiert); Position 2: Vorrichtung ausgeschaltet (Tür kann von innen geöffnet werden).
Die Sicherung bleibt auch bei elektrischer Entriegelung der Türen eingeschaltet.
NOTVORRICHTUNG VERRIEGELUNG DER FONDTÜREN (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Fondtüren sind mit einer Vorrichtung B Abb. 6 ausgestattet, die den Verschluss bei fehlender Stromversorgung ermöglicht.
Einschalten der Vorrichtung: Den Metallteil des Schlüssels in die Aufnahme Abb. 6 stecken und die Vorrichtung aus 2 auf 1 (Abb. 6) drehen.
Danach die Tür schließen. Betätigen Sie bei eingeschalteter Vorrichtung zur Öffnung der Hintertüren die Innengriffe des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG Nach Einschaltung der Dead Lock Vorrichtung
können die Türen im Innenraum des Fahrzeugs aus in keiner Weise geöffnet
werden. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Aussteigen, dass niemand mehr
im Fahrzeug ist.
Falls die Batterie des Schlüssels mit Fernbedienung leer ist, kann die Vorrichtung nur durch Einführung des Metalleinsatzes des Schlüssels in beide Türschlösser, wie zuvor beschrieben, betätigt werden: in diesem Fall wird die Vorrichtung jedoch nur für die Hintertüren eingeschaltet. Die Kindersicherung immer aktivieren, wenn Kinder an Bord sind. ach Aktivierung der Kindersicherung für beide Hintertüren, versichern Sie sich bitte durch Betätigung der inneren Türgriffe, dass die Sicherung korrekt aktiviert wurde. Schalten Sie die Kindersicherung nicht gleichzeitig mit der Notvorrichtung für die Verriegelung der Hintertüren ein. Falls bereits beide Vorrichtungen eingeschaltet wurden, ist es erforderlich, den Türinnengriff zu betätigen, um die Notvorrichtung zur Verriegelung der Hintertüren auszuschalten. Anschließend wird die Tür über den Außengriff geöffnet. |
Die Klimaanlage mit Regelautomatik im Renault Laguna sorgt für einen gleichmäßig temperierten Innenraum unabhängig von Wetter oder Jahreszeit. Diese Seite erklärt ausführlich, wie Temperatur, Gebläseleistung und Luftverteilung automatisch an äußere Einflüsse angepasst werden – ganz nach den persönlichen Einstellungen von Fahrer und Beifahrer. Neben der Steuerung über das Bedienfeld im Cockpit wird auch auf die Bedeutung von Luftgütesensoren, Umluftfunktionen und Feuchtigkeitserkennung eingegangen. Hinweise zur regelmäßigen Wartung, zum Austausch des Innenraumfilters und zur Fehlerdiagnose bei schlechter Kühlleistung oder Beschlag runden das Thema ab. Ein umfassender Leitfaden für mehr Fahrkomfort und gesunde Atemluft im Renault Laguna.
Honda Jazz. Wartung im Motorraum. Bremsflüssigkeit
Vorgeschriebene Flüssigkeit: Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4
Prüfen der Bremsflüssigkeit
Linkslenker-Ausführung
Der Flüssigkeitsstand sollte zwischen den
Markierungen MIN und MAX auf der Seite des
Ausgleichsbehälters liegen.
Ausgleichsbehälter
MAX
MIN
Rechtslenker-Ausführung
Ausgleichsbehälter
MAX
MIN
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit mit der Bezeichnung DOT5 ist nicht mit der
Bremsanlage des Fahrzeugs kompatibel und kann
schwerwiegende Schäden verursachen.
DS 3. Reifendrucküberwachung
Dieses System überwacht automatisch den
Reifendruck während der Fahrt.
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist,
überwacht das System den Reifendruck aller
vier Reifen.
Es vergleicht die von den
Raddrehzahlsensoren gelieferten
Informationen mit den Referenzwerten, die
nach jeder Anpassung des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel neu
initialisiert werden müssen.
Das System löst einen Alarm aus, sobald
es einen Reifendruckabfall von einem oder
mehreren Reifen erkennt.