Bedienungsanleitung für Fiat Punto, ein Kleinwagen des italienischen Herstellers Fiat. Beim Lesen dieser Anleitung erhalten Sie Informationen, Tipps und Warnungen, die für den Einsatz des Fahrzeugs wichtig sind und es Ihnen ermöglichen, alle technischen Eigenschaften Ihres Fiat Punto zu nutzen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie sich zum ersten Mal an das Steuer setzen; machen Sie sich mit den Bedienelementen und insbesondere mit den Bremsen, der Lenkung und der Gangschaltung vertraut. Nur so lernen Sie das Verhalten des Fahrzeugs auf den verschiedenen Straßenoberflächen kennen.
Ein hochentwickeltes Fahrzeug wie der Citroën DS5 vereint komplexe Technik mit modernem Komfort – doch auch modernste Systeme können versagen. Diese Seite deckt systematisch alle gängigen Funktionsstörungen ab: von Problemen mit adaptiven Lichtsystemen über Start-Stopp-Störungen bis zu nicht mehr reagierenden Touchdisplays. Leser erhalten nicht nur technische Erklärungen zu den Ursachen, sondern auch praxisnahe Hinweise zur Fehlerbehebung, etwa durch Resetverfahren, Updatekontrollen oder Sensorkalibrierung. Damit wird aus einem scheinbar rätselhaften Problem ein handhabbares Szenario – ideal für alle, die Pannen vorbeugen oder unnötige Werkstattkosten vermeiden wollen.
Honda Jazz. Innenraumkomfortausstattung. Innenraumbeleuchtung
Schalter für Innenraumbeleuchtung
■ EIN
Die Innenbeleuchtung leuchtet unabhängig davon,
ob die Türen geöffnet oder geschlossen sind.
■ Türposition für Aktivierung
Die Innenbeleuchtung leuchtet in den folgenden
Situationen:
Wenn eine Tür offen ist.
Wenn die Fahrertür entriegelt wird.
Beim Betriebsmodus FAHRZEUG AUS (SPERRE).
■ AUS
Die Innenraumbeleuchtung bleibt ausgeschaltet,
unabhängig davon, ob die Türen geöffnet oder
geschlossen sind.
Suzuki Swift. Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP®)
ESP® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Daimler AG.
Das
elektronische Stabilitätsprogramm (ESP®) hilft, das Fahrzeug bei der
Kurvenfahrt zu kontrollieren, wenn die Vorderoder Hinterräder ausbrechen.
Es hilft ebenfalls, Traktion beim Beschleunigen auf losen oder
schlüpfrigen Straßenbelägen beizubehalten. Dazu regelt es die
Motorleistung und betätigt selektiv die Bremsen. Zusätzlich kontrolliert das
ESP® den Bremsdruck und verhindert so, dass das Fahrzeug ins Schleudern
gerät.